Verkaufsoffene Sonntage in Niedersachsen

Nachfolgenden finden Sie alle Termine, die bei uns eingetragen sind. Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet am 01.10.2023 statt.

Bitte wählen Sie als nächstes den Anfangsbuchstaben Ihrer Stadt aus:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z




Auch in diesem Jahr möchten die meisten Großstädte Niedersachsens verkaufsoffene Sonntage durchführen, das ergab eine Umfrage der Deutschen Presseagentur. Die meisten Großstädte in Niedersachsen kündigten bereits jetzt an, mindestens vier verkaufsoffene Sonntage durchzuführen. Dazu zählen die Großstädte Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Lüneburg, Göttingen und Oldenburg. Lediglich in Osnabrück wird es vermutlich keine verkaufsoffenen Sonntage vorerst geben. Auch im Bundesland Niedersachsen klagt die Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) oft gegen solche verkaufsoffenen Sonntage, weshalb es teilweise auch sehr kurzfristig vorkommt, dass verkaufsoffenen Sonntage doch nicht stattfinden. Sollten Sie in unserer Datenbank einen solchen Termin entdecken, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis. Auch falls noch ein Termin fehlt, können Sie uns diesen gerne mitteilen, sodass wir unser Verzeichnis stets aktuell halten können. Stadtverbände weisen immer wieder darauf hin, dass durch Events wie verkaufsoffene Sonntage eine Belebung der Innenstädte stattfindet. Besucher aus umliegenden Gemeinden kommen in die Städte und entdecken so oft ein breit gefächertes Angebot und kaufen gerne hier, anstatt im Internet zu bestellen. Gerkschaftsverbände wettert dagegen, dass es unzumutbar für Verkäufer und Verkäuferinnen sei. Bisher sind in vielen Bundesländern, darunter auch Niedersachsen, bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr erlaubt, in Ausflugsorten sind es maximal acht. AN diesen Tagen dürfen Geschäfte bis zu 5 Stunden öffnen, meist ist das von 13 bis 18 Uhr. Religiöse Feiertage sind hiervon ausgeschlossen, hier darf nur im absoluten Ausnahmefall zum Verkauf geöffnet werden. Ein kleiner Tipp noch: Verkaufsstätten in bahnhöfen und Flughäfen haben oft 365 tage im Jahr geöffnet.

Besonders großartig ist ein Stadtbummel durch Niedersachsens Hauptstadt Hannover. Nicht nur am verkaufsoffenen Sonntag lässt sich hier Kulturelles mit einem EInkaufserlebnis verbinden. Mitten in Hannover liegt ein Kleinod europäischer Gartengestaltung und gleichzeitig eine Oase der Naherholung: Die Herrenhäuser Gärten. Sie sind ein in Europa einmaliges Beispiel barocker Gartenkunst im französischen und englischen Stil. Bestehend aus dem Großen Garten, Berggarten, Georgengarten und dem Welfengarten beherbergen die Herrenhäuser Gärten einen einmaligen Schatz an botanischer Vielfalt. Schon die am Eingang zum Großen Garten weithin sichtbare Fontäne weist mit ihrem 80 m hohen Sprüh den Weg zu einer Vielzahl einheimischen und exotischen Pflanzen, Irrgärten und Skulpturen von Göttern und Geistern. Ursprünglich 1666 angelegt, wurde der Große Garten maßgeblich von der Kurfürstin Sophie in den Jahren 1696 bis 1714 in seiner jetzigen Form gestaltet. Der ehemals auf einem abgetragenen Sandberg angelegte Küchengarten wandelte sich mit der Zeit zu einem botanischen Garten, und ist als Berggarten ein wesentlicher Bestandteil der Gartenlandschaft in Hannover Herrenhausen. Der Berggarten ist wohl einer der ältesten Botanischen Gärten in Deutschland und beherbergt mehr als 11.000 verschiedene Pflanzen. Unter der Leitung von Christian Schaumburg wurden in der Zeit von 1835 bis 1841 große Veränderungen bei der Zusammenlegung von adligen Landsitzen vorgenommen. In diese Zeit fällt auch die Gestaltung des heutigen Georgengartens mit seinen Wasserläufen und Teichanlagen. Das namensgebende Georgenpalais ist heute das Wilhelm Busch Museum, ein Museum für Karikatur und kritische Grafik. Nördlich der heutigen Herrenhäuser Straße befand sich mit Schloss Monbrillant der ehemalige Wohnsitz des Grafen Platen. Das Schloss wurde 1857 abgerissen und an gleicher Stelle entstand das Welfenschloss aus weißem Deistersandstein. Die umgebenen Gärten waren eine kleine Kopie des Großen Gartens. Heute nutzen ihn die Studenten der technischen Universität Hannover als vielfältigen Erholungsort. Zahlreiche Veranstaltungen machen die Herrenhäuser Gärten für Besucher interessant. So finden in den Sommermonaten zahlreiche Theater- und Musicalveranstaltungen statt. Ein Interessent ist zwar oftmals auf der Suche nach etwas Bestimmten und gelangt dann so auch zu dementsprechenden Kleinanzeigen, aber er ist nicht immer gewillt, diese auch wirklich zu lesen, wenn sie z. B. langweilig oder uninformativ wirken. Die Anzeige muss dem Leser direkt ins Auge stechen. Wenn ein Interessent, der z. B. auf der Suche nach einem Elektrogerät ist, sich dann plötzlich für eine Anzeige interessiert, die für ein Haarpflegeprodukt wirbt, liegt es schlicht und einfach daran, dass diese Anzeige etwas an sich hat, das den Interessenten verlockte, genau diese Anzeige zu lesen. Manchmal ist es nur die Überschrift die Neugierig macht oder die farbliche Gestaltung. Es kann aber auch das Bild sein was eingebunden ist oder die Grossbuchstaben am Anfang. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Anzeige kreativ und Interessant zu gestalten und wenn man diese nutzt, erhält man den Gewinn versprechenden Erfolg. Eine Kleinanzeige sollte immer textmäßig im kurzen kleinen Rahmen gehalten werden, da man in der Regel nicht die Lust oder Zeit hat, sich mit langen Texten zu befassen, die womöglich am Ende nicht einmal genau erklären, was der Anbieter nun überhaupt von mir möchte.

Ein Zoo in Hannover gab es schon lange. Vor einigen Jahren wurde er zum Erlebnis - Zoo umgebaut. Hier leben fast 2000 Tiere. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Zoo – Welten. Der Besucher kann mit einem Bott auf dem afrikanischen Fluss Sambesi fahren. Dabei sieht er Zebras, Antilopen, Giraffen, Flusspferde, Flamingos und Nashörner. Auf 5.000 qm sind im Outback Kängurus, Emus, Wombats und Wallabys zu Hause. Ein Palast eines indischen Maharadschas kann besichtigt werden. Hier ist das Zuhause von Tigern, Leoparden, Elefanten und Affen. Auf dem Gorillaberg leben die Menschenaffen. Aber auch das Landleben findet hier Berücksichtigung. Auf dem Meyers Hof leben seltene Haustier – Rassen. Unter anderem ist hier das schwarzbunte Niederungsrind zu Hause. Es ist mittlerweile so selten geworden wie ein sibirischer Tiger. In dem Erlebnis – Zoo wurde aber auch an die Kinder gedacht. Hier ist das Kinderland Mullewapp mit einem Streichelzoo in den Augen der Kinder besonders hoch angesehen. Die Kinder können hier mit den Tieren schmusen, spielen, sie streicheln und füttern. Das ist aber nicht die einzige Attraktion für Kinder. Es gibt 3 Rodelbahnen, die Wilde Sau, Mauseflitz und Hühnersause. Aber auch die Helden von Helme Heine sind hier zu finden. Man trifft hier Franz von Hahn, Jonny Mauser und den dicken Waldemar mit seinem Fahrrad. Die neuste Welt ist Yukon – Bay. Hier leben Eisbären, Wölfe, Robben, Pinguine, Bison und viele weitere kanadische Tiere. Hier findet der Besucher tiefe Wälder, felsige Schluchten und ist in die Goldgräber – Romantik versetzt. Die besondere Attraktion ist Henry´s Underwater World. Durch 39 Panoramascheiben können Eisbären, Pinguine und Robben unter Wasser beobachtet werden. Im kleinsten „Pub der Wildnis“ kann der Besucher viele Vogelarten bewundern. Dazu zählen Wellensittiche, Nympfensittiche, Rosellasittiche und Singsittiche. Der Zoo hat ganzjährig geöffnet und jede Jahreszeit hat seine speziellen Angebote.

Mittlerweile finden in nahezu allen Großstädten und kleineren Orten Niedersachsens mehrere verkaufsoffene Sonntage pro Jahr statt. Die meisten sind in Begleitung von wiederkehrenden Veranstaltungen. So ist in der Region Hannover die IdeenExpo mit verkaufsoffenem Sonntag oder das MASALA Festival der Kulturen mit verkaufsoffenem Sonntag sehr beliebt. In Burgwedel ist das Jazz unter Sternen Event über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. In Burgdorf ist hingegen der Kunstmarkt sehr beliebt und begleitend zu dem verkaufsoffenen Sonntag. In Laatzen wird das Winzerfest gefeiert und in Lehrte der Maibummel.

Folgende Vernastaltungen in Niedersachsen sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und werden in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag gefeiert. In Niedersachen sind die Einzelhandelsgeschäfte heute geschlossen, Sie benötigen aber dennoch dringend einen bestimmten Artikel? Dann schauen Sie sich doch einmal im Portal für Kleinanzeigen von ebay Kleinanzeigen um. Hier können Sie nicht nur Produkte günstig erwerben, sondern auch verkaufen. Die Bedeutung "Kleinanzeigen" heutzutage ist leicht erklärt. In dem Wort Kleinanzeigen versteckt sich eigentlich schon der Sinn einer Kleinanzeige, nämlich das "KLEINE". Dem Inserenten wird hiermit die Möglichkeit eröffnet in einem kleinen Rahmen etwas von bzw. in seinem Sinne zu veröffentlichen. Das heißt also wenige Worte aber sinnvoll und informativ, zum Zweck von "Werbung", "Gesuche", "Angebot" oder einer "Präsentation". Dieses kann über Produkte bis hin zu Partnerbörsen oder Partnertreffen gehen. Jeder hat also die Möglichkeit etwas anzubieten egal aus welchem Bereich. Hauptsache es ist kurz und bündig geschrieben und für den Kunden bzw. Leser informativ genug um sein Interesse zu erwecken. Es zählt letztendlich das, dass ein Interessent sich für die Sache interessiert, die ein Inserent aufgegeben hat. Doch wie kann ich jemanden für eine Kleinanzeige interessieren? Im Prinzip ist das ganz einfach, wenn man sich an gewisse Kriterien hält. Je kompakter und informativer die Kleinanzeige ist, desto mehr Interessenten werden sie lesen. Deshalb sollte bei einer Kleinanzeige vorrangig das Produkt genannt werden (was verkaufe ich), eine kurze Beschreibung der Daten (Ist es Neuware oder Gebrauchte?) und Nutzungsmöglichkeit (welchen Zweck erfüllt es?) und dann darf man schon direkt zur Preisvorstellung hinüber gehen. Hierbei sollte man seine Preisvorstellung angeben oder ob es auf Verhandlungsbasis ist. Garantie und Versandbedingungen, wenn diese gegeben sind (kann geliefert werden, muss abgeholt werden...), gehören ebenfalls dazu, genauso wie die Kontaktmöglichkeiten, die man in Form von E-Mail Adresse, Telefonnummer oder Anschrift angeben kann. Hält man sich an diese Kriterien, hat man gute Möglichkeiten einen größeren Interessenkreis auf sich aufmerksam zu machen und so den erfolgreichen Treffer im Sinn seiner Kleinanzeige erhalten.

Folgende verkaufsoffene Sonntage sind derzeit in unserer Sonntagsliste für Niedersachsen eingetragen. Sollte ein Termin zur Sonntagsöffnung in Niedersachsen fehlen, wäre es schön, wenn Sie uns diesen mitteilen.