Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Köln? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet? Dior, Chanel, Joop, das sind weltberühmte Parfummarken. Doch wussten Sie, welches Parfum noch berühmter ist? Das Eau de Cologne oder Kölnisch Wasser. Dieses Parfum wurde von herrschaftlichen Majestäten, wie dem französischen König XV., Friedrich dem Großen und der österreichischen Kaiserin Maria Theresia mit besonderer Vorliebe verwendet. Auch Goethe pflegte immer ein, in Eau de Cologne getränktes, Tüchlein neben sich liegen zu haben, während er seinen Gedanken freien Lauf ließ. Dabei beginnt die Geschichte des Duftes, der einst als -Italienischer Frühlingsmorgen- geboren wurde, in Köln im Jahre 1708, in der kleinen Parfumfabrik von Johann Maria Farina. Daraus wurde die heute älteste Parfumfabrik der Welt. Die Kreation des erfrischenden Duftwassers gelangte schon nach kurzer Zeit zu Weltruf und alle, vom König bis zur Kaiserin, die Reichen und die Schönen wollten, das heute meistgekaufte Souvenir in Köln, haben. Drei Jahrhunderte Duft Dynastie Farina können die Besucher bewundern. Angefangen in der schillernden Zeit des Rokoko, werden, durch viele Möbel, Bilder und Kunstgegenstände, die weltweiten Kontakte des Parfumkreateurs deutlich. Eine unerschöpfliche Anzahl von Flakons und Gläser, von der Antike bis in die Neuzeit, sind ebenfalls unter den Ausstellungsstücken zu finden. Die wundervolle Welt der Duftkreationen und die Gewinnung der wertvollen Essenzen gilt es zu entdecken. In dem originalen Kellergewölbe des Hauses spürt man den Geist des Meisters Farina. Ein Zedernfass aus der damaligen Zeit und der Nachbau einer Destille unterstützen die Bilddokumentation über den Produktionsprozess des Parfums. Und wer dem Meister gerne selbst bei der Arbeit zusehen möchte, der hat, bei einer Kostümführung im Stil des Rokoko, dazu die beste Gelegenheit. Das Duftmuseum findet sich gegenüber dem Historischen Rathaus in Köln. Lecker, lecker, wird da gleich jeder sagen. Schokolade aus einem Brunnen naschen, das ist fast wie im Schlaraffenland. Im Kölner Schokoladenmuseum wird diese Vorstellung war. Direkt im Eingangsbereich fließt die Schokolade, sehr zur Freude der Besucher, die diese mit einer Waffel verköstigen dürfen. In der Nähe des Kölner Doms, auf der Rheinauen Halbinsel, wird Schokoladegeschichte aus 3000 Jahren zum Erlebnis. Auf drei Ausstellungsebenen erfährt der Schokoladenfreund alles über Produktion, Kakaoanbau, Werbung und natürlich die Schokolade im geschichtlichen Kontext. Durch kleine Sichtfenster kann verfolgt werden, wie die flüssige Masse in Form gebracht wird, als Tafel, Figur oder Pralinen. Der Ursprung der Schokolade liegt in der Kakaobohne. Schon die alten Kulturen zelebrierten den Genuss eines Schokoladentrankes mit wertvollen Gefäßen und Geschirr. Im 18. Jahrhundert entdeckte auch Europa den Stellenwert der süßen Verführung und schon bald wurde das Luxusgetränk in extra Schokoladenservices oder teurem Porzellan serviert. Was gibt es alles aus Schokolade? Tafel, Riegel, Schokolade in allen Formen und Variationen. Diese Frage wird ausführlich behandelt und beantwortet unter dem Themenbereich -Kultschokoladen-. Hier erfährt der Besucher auch vieles über die Geschichte der berühmten Markenschokoladen.
Werbung und Schokolade - ein Thema das ebenfalls einen Schwerpunkt im Museum bildet.
Alte Werbefilme, Verpackungen, Emailleschilder, ja sogar alte Schokoladenautomaten sind hier zu sehen. 1993 wurde das Schokoladenmuseum in Köln, von dem Unternehmer Dr. Hans Imhoff, gegründet. Seit 2006 gibt es eine Kooperation mit der weltbekannten Firma Lindt & Sprüngli, deren feinste Schokolade durch den Brunnen fließt. Die Geschichte der beiden Schokoladenunternehmen wird in einem weiteren Bereich dokumentiert. Und da nach diesem Rundgang die Lust auf Schokolade sicher groß ist, kann sich der Besucher gleich im Café des Museums mit allerlei Spezialitäten aus Schokolade, ob fest oder flüssig, verwöhnen lassen. Entführung in die Kunst der fernen Länder China, Korea und Japan lautet das Motto des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln, am Aachener Weiher. Schon das Gebäude, in dem sich die wertvollen, kunsthistorischen Sammlungen befinden, gehört zu den bedeutenden Baudenkmälern der Moderne, die in Köln zu finden sind. Gruppiert um einen mediterranen Garten, wurde das kubische Gebäude von dem Architekten Kunio Maekawa entworfen und als Museumsbau 1977 eröffnet. Das Museum an sich besteht schon seit 1913, allerdings wurde das ursprüngliche Gebäude im zweiten Weltkrieg zerstört. Gegründet wurde das Museum von Adolf Fischer und seiner Frau Frieda Bartdorff. Die umfangreiche Sammlung der beiden bildet den Kern der Ausstellung. Hier kann der Besucher eintauchen in die Welt der buddhistischen Malerei und der beeindruckenden Skulpturen. Japanische Malerei für Stellwände, uns besser bekannt, als Paravents, Farbholzschnitte und Lackmalkunst zeigen die filigrane Linienführung und die Liebe zum Detail. Die ebenso aufwendig bemalten Keramiken aus China, Japan und Korea sind weitere Glanzpunkte der Ausstellungsobjekte mit Weltrang. Eine Schenkung der Nachkriegszeit, aus der Sammlung Hans-Jürgen von Lochow, die aus chinesischen Sakralbronzen und klassischen Möbeln besteht, erweitert den Einblick in die hohe Kunst Ostasiens. Der Sammlungsbestand ist derart umfangreich, dass die Präsentation mehrmals im Jahr umgestaltet und durch Wechselausstellungen bereichert wird. Senf ist eine Delikatesse. Wir kennen ihn in unzähligen Ausführungen und viele Gerichte bekommen erst durch Senf den einzigartigen Genusseffekt. Die Herstellung von Senf, nach Originalrezepten aus dem 15. und 18. Jahrhundert, wird in der Senf Mühle anno 1810, von Senfmüller Wolfgang Steffens täglich gezeigt und gleichzeitig wird hier der feine Senf auch zum Kaufen produziert. Dabei wird eine Menge von 360 kg am Tag hergestellt. Das die historische Senfmühle, mit den 525 kg schweren Mühlsteinen, sich noch heute dreht, verdankt sie Wolfgang Steffens. Dieser erwarb sie, zusammen mit einer zweiten Mühle, 1997 in Holland, allerdings in einem weniger erfreulichen Zustand. Beide Mühlen wurden von ihm mit viel Liebe restauriert und instand gesetzt. In Cochem-Cond an der Mosel entstand 2001 das erste produzierende Senfmuseum, das Kölner Senfmuseum am Holzmarkt wurde 2009 in Betrieb genommen. Hier kann der Besucher dem Müller bei der Senfherstellung über die Schulter schauen und erleben, wie aus dem Senfkorn, im Kaltmahlverfahren, köstliche Gourmetsenfsorten entstehen. Natürlich gehört dazu auch die Verkostung der Spezialitäten. Viele wertvolle ätherische Öle stecken im Senf, so dass mit dem Genuss auch gleichzeitig die Gesundheit gefördert wird. Hierzu und über die Geschichte erzählt der Müller gerne bei einer der zahlreichen Führungen, die mehrmals täglich stattfinden. Was wäre Köln ohne den Karneval oder umgekehrt. Als Hochburg der närrischen Zeit, mit den immer wieder überraschenden und amüsanten Straßenumzügen, darf ein Karnevalsmuseum natürlich nicht fehlen. Im größten Museum dieser Art im deutschsprachigen Raum wird die 200-jährige Tradition des Karnevals durch alle wichtigen Epochen hindurch gezeigt. Von der Begriffsabstammung bis hin zu der wichtigen Frage, wie sich das Dreigestirn aus Bauer, Jungfrau und Prinz gebildet hat, finden sich ausreichend Antworten. Die rauschenden Maskenbälle zur Zeit des Rokoko oder die antiken Rituale und Kultfeste zeigen die Facetten und die Entwicklungsgeschichte des Karnevals auf. Die fünfte Jahreszeit hat viel zu bieten. In der abwechslungsreichen Kombination von historischen Exponaten, wie Masken, Kostümen, Schriften mit zahlreichen, multimedialen Elementen kann der Karneval ganz neu erlebt werden. Da freut sich so mancher Jeck schon gleich wieder auf die Saison. Auch der so beliebte Straßenkarneval wird lebendig mit einer eigens dafür geschaffenen Abteilung, in der original Wagen, Figuren oder Kostüme ausgestellt sind. Mit vielen Fotos von den Rosenmontagszügen aus vergangenen Jahrzehnten wird auch die politische Situation wie ein roter Faden erkennbar. Und die Satiren auf die Regierungshäupter sind immer wieder gerne gesehen. Als weiteres Highlight kann der Besucher den Sitzungskarneval auf überdimensionalen Stühlen erleben. Also dann: Kölle Alaaf! Man muss nicht nach New York fahren, um die Pop Art Meister Roy Lichtenstein und Andy Warhol zu treffen. Im Museum Ludwig, unweit des Kölner Doms, wird ein Stück Kunstgeschichte, in Form von bunten Warhol Brillo Kisten oder den knalligen Siebdrucken von Lichtenstein, Wirklichkeit. Auch weitere seltene Stücke, wie der überlebensgroße Elvis-Siebdruck oder die Flowers aus den Warhol Serien lassen die Aura des Künstlers hautnah spüren. Die Kunst der Moderne seit Beginn des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart bestimmt das Ausstellungskonzept des Museum Ludwig. So finden sich weltberühmte Gemälde der Expressionisten August Macke, Franz Marc, Max Beckmann und Otto Dix in den Ausstellungsräumen.
Picasso und der Kubismus, Bauhaus und de Stijl, Dada und Surrealismus - alle großen Meister sind vertreten. Weitere Sammlungen der Fotografie und Grafik zeigen einen eindrucksvollen Querschnitt der Kunst des 20. Jahrhunderts. Russische Avantgarde, atemberaubende Skulpturen und Installationen, Medienkunst, in Form von Projektionen oder Filmen und vieles mehr sind zu entdecken. Dabei führen auch immer wieder Aktionszonen oder kleine Nischen den Besucher in die aufregende Welt des Erlebens mit allen Sinnen. Zahlreiche Wechselausstellungen bringen ein breites Spektrum an Kunst zu Tage. Ein bedeutender Teil der Exponate, so u. a. die Sammlung amerikanischer Pop-Art oder die immense Sammlung an Picasso Werken, stammt aus der Schenkung von Peter und Irene Ludwig, den Namensgebern des Museums. Der Kölner Dom, dessen offizieller Name -Hohe Domkirche St. Peter und Maria- lautet, ist 157,38 Meter hoch und neben dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude in ganz Europa, sogar das dritthöchste der Welt. Er steht ca. 250 m vor dem Rhein-Ufer in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In der Nähe des Domes befinden sich unter anderem die Hohenzollernbrücke, das Museum Ludwig und das Römisch-Germanische Museum. Der Bau der weltweit größten Kathedrale im gotischen Baustil wurde im Mittelalter begonnen, konnte aber erst nach jahrhundertelangem Baustopp im 19. Jahrhundert vollendet werden. Einer Sage nach traute sich niemand den Bau weiterzuführen, da der erste Dombaumeister, Meister Gerhard von Ryle, einen Pakt mit dem Teufel eingegangen sein und zur Hölle fuhr. Das Gebäude harmonisiert sämtliche Bauelemente und Schmuckwerke im Stil der spätmittelalterlichen-gotischen Architektur. Seit 1996 ist der Kölner Dom Weltkulturerbe und zählt mit durchschnittlich fünf Millionen Besuchern im Jahr zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Anlässlich des Weltjugendtages 2005 besuchte sogar Papst Benedikt XVI. den Dom. Leider sind die beim Dombau verwendeten Gesteine unterschiedlich anfällig auf Verwitterung. Bereits im Jahre 1904 begann man mit Maßnahmen gegen den Verfall des Sandsteins. Im zweiten Weltkrieg erlitt das Gebäude durch schätzungsweise 70 Bombentreffer massive Schäden. Heute sorgen Umwelteinflüsse, wie saurer Regen der den Stein zerfrisst und Abgase, für den weiteren Verfall. Man kämpft weiterhin für den Erhalt. Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Dom-Besteigung. Auf ca. 110 Meter Höhe hat man einen imposanten Ausblick über Köln und dessen Umgebung. Beim Aufstieg kann der Interessierte auch die Turmglocke besichtigen. Der Dicke Pitter zählt zu den größten freischwingenden Glocken der Welt. Die Gamescom findet in der Kölner Messer einmal im Jahr statt. Meistens ist der Termin Ende August. Sie ist die größte Spielemesse. Hier werden Neuheiten für jegliche Art der Spielekonsolen vorgestellt. Seit 2002 war die Messe in Leipzig bis 2008 beschlossen wurde, dass die Messe in Köln stattfinden wird. Die Leipziger gaben den damaligen Namen -Games Convention- nicht her, also nannte Köln die Messe -Gamescom-. Im Jahre 2009 fand dann die erste Gamescom statt. Im Jahr 2009 waren 458 Aussteller auf der Messe. Bereits 1 Jahr später sind es mehr als 480. Es sind zahlreiche Neuaussteller aus dem In- und Ausland hinzugekommen. Insgesamt sind Aussteller aus 33 Ländern dabei. Auf 120.000 qm in den Hallen 4 bis 9 finden etliche Events und Veranstaltungen statt. Der Träger ist der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BUI) e.V. Im Jahr 2010 stand das Spielvergnügen in 3 D. Erstmalig war im Jahre 2010 Kanada als offizielles Partnerland vorgestellt worden. Die komplette Innenstadt befindet sich in den Tagen der Gamescom im Spielfieber. Am Theater am Tanzbrunnen fand das Eröffnungs-Festival statt. Bis Sonntag fanden verschiedene Konzerte, Comedy Sendungen und Programme statt. In der Innenstadt waren nationale und internationale Unterhaltungsevents zu sehen. Jedes Spiel kann auf der Messe ausprobiert werden. Zahlreiche Preisnachlässe werden den Gamern geboten. Die Anreise ist problemlos möglich. Es sind ausreichend Parkplätze an der Messe vorhanden. Wer mit Bus und Bahn anreist, hat den Vorteil nicht in Staus zu geraten. Leider ist es kein Vergnügen, da die Bahn keine Sonderzüge einsetzt. Also müssen sich alle Spielfreunde in die überfüllten Waggons drängen. Hier kommen sich die Gamer näher als es eigentlich wünschenswert wäre. Die wenigen Sitzplätze sind schnell vergeben und so drängen sich die Menschen auf den Gängen. Aber endlich auf dem Messegelände angekommen, entschädigen die große Spieleauswahl und die verschiedensten Veranstaltungen für diese Tortur.
Alljährlich finden im Kölner Karneval Veranstaltungen statt, die aus dem Gürzenich live übertragen werden. Aber was ist der Gürzenich eigentlich? Der Festsaal steht in der Kölner Altstadt und wurde bereits in den Jahren 1441 bis 1447 erbaut. Der Name geht auf die Kölner Familie von Gürzenich zurück.
Bereits in zu dieser Zeit wurde der Gürzenich für Veranstaltungen, Festlichkeiten von Kaisern und Fürsten genutzt. Ebenso fanden hier Krönungsfeiern, Gerichtstage und im Jahr 1505 unter Kaiser Maximilian I. auch ein Reichstag statt. Ehrengäste der Stadt wurden hier empfangen.
Im 17. Jahrhundert wurde aus dem Festsaal ein Kaufhaus und erst ab etwa 1820 wurde aus dem Gürzenich wieder ein Veranstaltungsort. Im Jahr 1849 stimmten hier im Großen Saal 500 Abgeordnete der Verfassung zu, die zuvor in der Frankfurter Paulskirche verabschiedet worden war. Bereits zu dieser Zeit fanden hier auch Konzerte statt. Daraus wurde eine Konzertreihe mit eigenem Orchester und Chor. In den Jahren 1875 bis 1920 war hier die Kölner Börse untergebracht.
Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Gürzenich bereits 1955 wieder aufgebaut. Rudolf Schwarz, ein in Köln verstorbener Architekt, leitete den Wiederaufbau. Im Gegensatz zum Gürzenich wurde die unmittelbar benachbarte Kirch St. Alban nicht wieder hergestellt und dient als Gedenkstätte. In den 1990er Jahren wurde der Gürzenich von Grund auf renoviert, vor allem die technische Ausstattung wurde modernisiert.
Deutschlandweit ist der Gürzenich nicht nur durch Karnevalsveranstaltungen bekannt, auch das traditionsreiche Gürzenich-Orchester und der Chor sind überregional geschätzt. Wichtige Feierlichkeiten und Empfänge finden noch immer hier statt, etwa 1999 der EU-Gipfel und er Weltwirtschaftsgipfel.
2010, Sonntag 03. Januar 2010, Sonntag 03. Januar 2010, Sonntag 31. Januar 2010, Sonntag 31. Januar 2010, Sonntag 07. März 2010, Sonntag 07. März 2010, Sonntag 14. März 2010, Sonntag 21. März 2010, Sonntag 21. März 2010, Sonntag 21. März 2010, Sonntag 25. April 2010, Sonntag 25. April 2010, Sonntag 02. Mai 2010, Sonntag 02. Mai 2010, Sonntag 16. Mai 2010, Sonntag 16. Mai 2010, Sonntag 16. Mai 2010, Sonntag 30. Mai 2010, Sonntag 30. Mai 2010, Sonntag 30. Mai 2010, Sonntag 06. June 2010, Sonntag 20. June 2010, Sonntag 20. June 2010, Sonntag 20. June 2010, Sonntag 27. June 2010, Sonntag 27. June 2010, Sonntag 04. Juli 2010, Sonntag 04. Juli 2010, Sonntag 04. Juli 2010, Sonntag 01. August 2010, Sonntag 15. August 2010, Sonntag 05. September 2010, Sonntag 05. September 2010, Sonntag 19. September 2010, Sonntag 19. September 2010, Sonntag 19. September 2010, Sonntag 26. September 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 31. Oktober 2010, Sonntag 31. Oktober 2010, Sonntag 31. Oktober 2010, Sonntag 31. Oktober 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 07. November 2010, Sonntag 28. November 2010, Sonntag 28. November 2010, Sonntag 28. November 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2011, Sonntag 02. Januar 2011, Sonntag 09. Januar 2011, Sonntag 27. Februar 2011, Sonntag 27. Februar 2011, Sonntag 13. März 2011, Sonntag 13. März 2011, Sonntag 27. März 2011, Sonntag 27. März 2011, Sonntag 15. Mai 2011, Sonntag 15. Mai 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 29. Mai 2011, Sonntag 29. Mai 2011, Sonntag 29. Mai 2011, Sonntag 29. Mai 2011, Sonntag 19. June 2011, Sonntag 19. June 2011, Sonntag 19. June 2011, Sonntag 03. Juli 2011, Sonntag 10. Juli 2011, Sonntag 10. Juli 2011, Sonntag 10. Juli 2011, Sonntag 07. August 2011, Sonntag 14. August 2011, Sonntag 04. September 2011, Sonntag 04. September 2011, Sonntag 04. September 2011, Sonntag 04. September 2011, Sonntag 18. September 2011, Sonntag 18. September 2011, Sonntag 18. September 2011, Sonntag 25. September 2011, Sonntag 25. September 2011, Sonntag 25. September 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 09. Oktober 2011, Sonntag 09. Oktober 2011, Sonntag 30. Oktober 2011, Sonntag 30. Oktober 2011, Sonntag 30. Oktober 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 06. November 2011, Sonntag 27. November 2011, Sonntag 27. November 2011, Sonntag 27. November 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 11. Dezember 2011, Sonntag 11. Dezember 2011, Sonntag 11. Dezember 2011, Sonntag 11. Dezember 2011, Sonntag 18. Dezember 2011, Sonntag 18. Dezember 2011, Sonntag 18. Dezember 2011, Sonntag 18. Dezember 2012, Sonntag 04. März 2012, Sonntag 04. März 2012, Sonntag 04. März 2012, Sonntag 18. März 2012, Sonntag 18. März 2012, Sonntag 01. April 2012, Sonntag 01. April 2012, Sonntag 01. April 2012, Sonntag 01. April 2012, Sonntag 06. Mai 2012, Sonntag 06. Mai 2012, Sonntag 06. Mai 2012, Sonntag 20. Mai 2012, Sonntag 20. Mai 2012, Sonntag 20. Mai 2012, Sonntag 10. June 2012, Sonntag 17. June 2012, Sonntag 17. June 2012, Sonntag 17. June 2012, Sonntag 17. June 2012, Sonntag 24. June 2012, Sonntag 01. Juli 2012, Sonntag 02. September 2012, Sonntag 02. September 2012, Sonntag 02. September 2012, Sonntag 16. September 2012, Sonntag 23. September 2012, Sonntag 23. September 2012, Sonntag 23. September 2012, Sonntag 30. September 2012, Sonntag 30. September 2012, Sonntag 30. September 2012, Sonntag 30. September 2012, Sonntag 30. September 2012, Sonntag 07. Oktober 2012, Sonntag 07. Oktober 2012, Sonntag 07. Oktober 2012, Sonntag 28. Oktober 2012, Sonntag 28. Oktober 2012, Sonntag 28. Oktober 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 04. November 2012, Sonntag 02. Dezember 2012, Sonntag 02. Dezember 2012, Sonntag 02. Dezember 2012, Sonntag 02. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 09. Dezember 2012, Sonntag 16. Dezember 2012, Sonntag 16. Dezember 2012, Sonntag 16. Dezember 2012, Sonntag 16. Dezember 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 24. März 2013, Sonntag 24. März 2013, Sonntag 24. März 2013, Sonntag 26. Mai 2013, Sonntag 26. Mai 2013, Sonntag 26. Mai 2013, Sonntag 02. June 2013, Sonntag 02. June 2013, Sonntag 02. June 2013, Sonntag 02. June 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 07. Juli 2013, Sonntag 11. August 2013, Sonntag 11. August 2013, Sonntag 15. September 2013, Sonntag 15. September 2013, Sonntag 15. September 2013, Sonntag 15. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 13. Oktober 2013, Sonntag 27. Oktober 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 03. November 2013, Sonntag 10. November 2013, Sonntag 10. November 2013, Sonntag 10. November 2013, Sonntag 01. Dezember 2013, Sonntag 01. Dezember 2013, Sonntag 01. Dezember 2013, Sonntag 01. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 08. Dezember 2013, Sonntag 15. Dezember 2013, Sonntag 15. Dezember 2013, Sonntag 15. Dezember 2013, Sonntag 15. Dezember 2013, Sonntag 22. Dezember 2013, Sonntag 22. Dezember 2014, Sonntag 01. June 2014, Sonntag 30. November 2014, Sonntag 07. Dezember 2014, Sonntag 07. Dezember 2015, Sonntag 11. Januar 2015, Sonntag 11. Januar 2015, Sonntag 11. Januar 2015, Sonntag 11. Januar 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 29. März 2015, Sonntag 31. Mai 2015, Sonntag 31. Mai 2015, Sonntag 31. Mai 2015, Sonntag 31. Mai 2015, Sonntag 07. June 2015, Sonntag 07. June 2015, Sonntag 07. June 2015, Sonntag 07. June 2015, Sonntag 28. June 2015, Sonntag 28. June 2015, Sonntag 28. June 2015, Sonntag 09. August 2015, Sonntag 27. September 2015, Sonntag 27. September 2015, Sonntag 27. September 2015, Sonntag 27. September 2015, Sonntag 27. September 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 11. Oktober 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 08. November 2015, Sonntag 29. November 2015, Sonntag 29. November 2015, Sonntag 29. November 2015, Sonntag 29. November 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2015, Sonntag 06. Dezember 2016, Sonntag 10. Januar 2016, Sonntag 10. April 2016, Sonntag 29. Mai 2016, Sonntag 26. June 2016, Sonntag 07. August 2016, Sonntag 25. September 2016, Sonntag 09. Oktober 2016, Sonntag 30. Oktober 2016, Sonntag 06. November 2016, Sonntag 04. Dezember 2016, Sonntag 18. Dezember 2017, Sonntag 28. Mai 2017, Sonntag 11. June 2017, Sonntag 25. June 2017, Sonntag 06. August 2018, Sonntag 27. Mai 2018, Sonntag 10. June 2018, Sonntag 24. June 2018, Sonntag 05. August 2018, Sonntag 02. September 2018, Sonntag 23. September 2018, Sonntag 16. Dezember 2019, Sonntag 20. Januar 2019, Sonntag 07. April 2019, Sonntag 19. Mai 2019, Sonntag 30. June 2019, Sonntag 04. August 2019, Sonntag 01. September 2019, Sonntag 22. September 2019, Sonntag 29. September 2019, Sonntag 10. November
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Köln zu erheblichen Einschränkungen. In Köln haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Köln weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Köln auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Köln! Städte in der Nähe von Köln:
Huerth (13.4km), Leverkusen (13.7km), Wesseling (14km), Bruehl (15.7km), Monheim (18.2km), Frechen (18.3km), Niederkassel (18.3km), Bornheim (18.4km), Langenfeld (18.9km),
Köln ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
.Die geschichtsträchtige Stadt am Rhein ist nicht nur eine wunderschöne weltoffene Stadt, sondern auch ein wahres Shopping-Paradies. Vor allem in der Kölner Innenstadt lässt es sich wunderbar Schlendern und Bummeln. Nicht zu verachten sind ebenfalls die Ringe Kölns mit ihrer riesigen Auswahl an Fachgeschäften und Dienstleistern. Doch auch die Altstadt mit ihren eindrucksvollen historischen Bauwerken und ihrem Charme ist sehenswert.
Wer mit der Bahn nach Köln reist, der trifft zuerst auf die Colonaden, eine Einkaufspassage direkt im Hauptbahnhof Köln. Über 70 Geschäfte unterschiedlichster Branchen sind hier vertreten - von Gastronomie über Mode, sowie Lebensmittel und auch diverse Dienstleister.
In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, direkt hinter dem Dom am Wallrafplatz beginnt die Hohe Straße, einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Große Filialen beliebter Ketten aus den Bereichen Mode, Unterhaltungselektronik oder Bücher sind hier genauso angesiedelt wie zahlreiche Spezialgeschäfte und inhabergeführte Läden. Parallel zur Hohen Straße verläuft die Schildergasse, eine der größten und meistbesuchtesten Shoppingmeilen Kölns, die schon im Mittelalter von zentraler Bedeutung war. Auch hier reiht sich eine bekannte Filiale an die nächste und auch kleinere Läden mit einem spezielleren Angebot fehlen hier nicht.
Wer das Besondere sucht, findet es vielleicht in der Breiten Straße. Auch hier beeindruckt die Branchenvielfalt und die riesige Produktauswahl: man findet hier ebenso Niederlassungen bekannter Marken wie sehr viele inhabergeführte Fachgeschäfte. Zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel lädt auch die Ehrenstraße mit ihrer Mischung aus zahlreichen alteingesessenen Traditionsbetrieben und Filialen. Auch Läden mit eher ausgefallenerem Angebot lassen sich hier entdecken. Eine Verschnaufpause vom Shoppen kann man hier gut in einem der vielen Bistros, Cafés und Restaurants einlegen.
Liebhaber von Antiquitäten, exklusiver Inneneinrichtung und Kunstfreunde werden sich in der St. Apern-Straße wohl fühlen. Galerien, Juweliere, Antiquitätenhändler und Ateliers sorgen dafür, dass sich in dieser Straße die ein oder andere Kostbarkeit erstehen lässt, die man sonst nirgendwo anders erhält.
Edel und extravagant shoppt es sich auf der Pfeilstraße, in der man exklusive Modeboutiquen ebenso findet, wie hochwertige Gastronomiebetriebe, Antiquitäten und Kunsthandel. Den Köln-Besucher erwarten hier liebevoll und individuell gestaltete Geschäfte mit einem qualitativ herausragenden Sortiment. Die Mittelstraße steht der Pfeilstraße an Extravaganz in Nichts nach und gehört zu den exklusivsten Einkaufsstraßen Kölns. Mehr als 70 Boutiquen und Geschäfte aus den Bereichen Mode, Schuhe, Schmuck und Accessoires sind hier angesiedelt und verwöhnen ihre Kunden mit optisch ansprechenden Läden und edlen Produkten. Zahlreiche namhafte Designer und Marken sind hier vertreten und lassen das Herz jedes Fashion-Victims höher schlagen.
Einmal in der Kölner Innenstadt, sollte man sich auf gar keinen Fall einen Besuch in den vielen sehenswerten Kölner Einkaufspassagen entgehen lassen. In der Neumarkt-Passage beispielsweise finden sich einige Läden mit erlesenem Angebot in einer entspannenden und ansprechenden Atmosphäre. Die volle Auswahl auf drei Ebenen hat man in der Neumarktgalerie, in der nahezu jedes Käuferherz findet, was es sucht. Eher exklusiv geht es in den Opern Passagen zu, der ehemaligen Kölner Ladenstadt. Über 40 hochwertige Fachgeschäfte, von der Modeboutique über den Golfausrüster bis zum Hairdesigner, locken hier ihre Kunden mit erlesenen und feinen Produkten.
Trendhungrige sind im Belgischen Viertel herzlich willkommen. Wer wissen möchte, was morgen "in" ist, sollte unbedingt durch die Gassen und Straßen dieses Viertels schlendern. Außergewöhnliche Ladenlokale mit einem kreativen und individuellen Sortiment warten darauf, entdeckt zu werden. Junge Designer, Secondhand-Shops, kleine und feine Spezialgeschäfte, sowie viele Modegeschäfte bieten Ausgefallenes, Kurioses und Trendiges.
Abseits von Hektik und Menschenmassen kann man in der Kölner Altstadt bummeln und schlendern. In kleinen Gassen und historischen Häusern findet man unzählige kleine Läden mit einem bunten Sortiment vor. Besonders zu empfehlen ist hier die Straßen und Gassen rund um die ehemalige Benediktiner-Abtei St. Martin, Alter Markt und Heumarkt.
Außerhalb von Stadtzentrum und Altstadt kann man auf den Kölner Ringen sehr gut einkaufen. Hansaring, Hohenstaufenring, Hohenzollernring und Kaiser-Wilhelm-Ring sollten daher bei einer Shoppingtour durch Köln keinesfalls fehlen. Vor Allem auf dem Hansaring, mit seinen vielen Fachgeschäften und Grünanlagen, macht das Einkaufen Spaß.
Kleine Wege und ein großstädtisches Angebot bietet das rechtsrheinische Stadtviertel Köln-Deutz. Auf der Deutzer Freiheit tummeln sich über 40 Branchen und nahezu alle Güter des täglichen Bedarfes lassen sich hier erwerben.
Sehenswürdigkeiten in Köln
Duftmuseum im Farina Haus
Schokoladenmuseum
Museum für Ostasiatische Kunst
Kölner Senfmuseum
Kölner Karnevalsmuseum
Museum Ludwig
Kölner Dom
Gamescom
Köln Gürzenich
Wissenswertes
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist die Metropole Köln als eine der größten Städte Deutschlands beheimatet.
Benachbart ist Köln mit den Städten Bergisch Gladbach, Rösrath, Troisdorf, Niederkassel, Wesseling, Brühl, Hürth, Frechen, Pulheim, Dormagen und Monheim.
Neun Stadtbezirke mit insgesamt 85 Stadtteilen vervollständigen das Stadtgebiet der Großstadt Köln.
Seinen Namen hat Köln der römischen Kaiserin Agrippina zu verdanken. Sie war am Rhein geboren worden und ihr hatte die Ubiersiedlung im Jahr 50 nach Christus die Erhebung zur Stadt zu verdanken. Der Name Köln wurde aus dem lateinischen Begriff "Colonia" abgeleitet.
Bis ins Hochmittelalter hatte Köln sich zur größten Stadt Deutschlands entwickelt und wurde ab dem Jahr 1180 entsprechend befestigt.
Die Erbauung des Kölner Doms begann im Jahr 1248.
Zur freien Reichsstadt wurde die Stadt im Jahr 1475 erklärt.
Mit dem Einmarsch der Franzosen im Jahr 1794 wurde Köln zum Bestandteil von Frankreich. Im Jahr 1815 wurde die Stadt dann wieder in Preußen eingegliedert.
Nach 632 Jahren Bauzeit wurden im Jahr 1880 die Bauarbeiten am Kölner Dom abgeschlossen.
Der Zweite Weltkrieg zerstörte neunzig Prozent des Stadtgebiets und Köln verfügte erst im Jahr 1959 wieder über die Bevölkerungsdichte der Vorkriegszeit.
Das bedeutendste Bauwerk und Hauptwahrzeichen der Stadt Köln ist natürlich der Kölner Dom. In dieser größten gotischen Kirche in Nordeuropa ist der berühmte Dreikönigsschrein platziert. Im Jahr 1996 wurde das prächtige Gotteshaus zum Weltkulturerbe erklärt.
Nicht nur als kirchliches Zentrum, auch als kulturelle Metropole wird Köln gerne von Touristen aufgesucht. Nicht nur bedeutende Museen und Galerien sind hier anzutreffen, auch Kunstmessen sind hier beheimatet und so mancher lässt sich von den bemerkenswerten Kunst- und Musikszenen inspirieren.
Wer sich mit der Vielzahl an sehenswerten Bauwerken, bedeutenden Plätzen, berühmten Museen und Theatern auseinandergesetzt hat, findet Ruhe in einem der beiden weitreichenden linksrheinischen Grüngürtel.
Ebenso ist auch der Stadtgarten als eine der ansprechendsten Parkanlagen in Köln sehr empfehlenswert.
Unser Branchenbuch zeigt ihnen viele Firmen in Köln und Umgebung an. Egal ob Sie einen Schlüsseldienst, Versicherungen oder Detekteien in Köln suchen, bei uns werden Sie auf jeden Fall fündig. Firmen hingegen können sich direkt kostenlos eintragen und gefunden werden.
Verkaufsoffener Sonntag in Köln
Folgende Termine in Köln und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Köln nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Köln sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 03.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Braunsfeld
Datum: 03.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Lind/Wahn
Datum: 31.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Marsdorf
Datum: 31.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Eil
Datum: 07.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Weiden
Datum: 07.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Lind/Wahn
Datum: 14.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Rodenkirchen, Lindenthal, Ossendorf jeweils 14 bis 18 Uhr
Datum: 21.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Braunsfeld
Datum: 21.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Longerich
Datum: 21.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Poll
Datum: 25.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Neustadt-Süd
Datum: 25.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Brück
Datum: 02.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Innenstadt
Datum: 02.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Rodenkirchen
Datum: 16.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Deutz
Datum: 16.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Vogelsang
Datum: 16.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Mülheim
Datum: 30.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Chorweiler
Datum: 30.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Rath/Heumar
Datum: 30.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Dellbrück
Datum: 06.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Holweide (abgesagt!)
Datum: 20.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag in den Köln Arcaden von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Datum: 20.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-City
Datum: 20.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Kalk
Datum: 27.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Neuehrenfeld
Datum: 27.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Höhenhaus
Datum: 04.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Neustadt-Süd
Datum: 04.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Lindenthal
Datum: 04.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Longerich
Datum: 01.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Deutz 13-18 Uhr
Datum: 15.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Ehrenfeld 13-18 Uhr
Datum: 05.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Sülz/Klettenberg
Datum: 05.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Rath/Heumar
Datum: 19.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Severinsviertel
Datum: 19.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Worringen
Datum: 19.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Poll
Datum: 26.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Dellbrück
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Godorf
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Marsdorf
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Ossendorf
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-City
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Eil
Datum: 10.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Lind/Wahn
Datum: 31.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Innenstadt
Datum: 31.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Severinsviertel
Datum: 31.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Poll
Datum: 31.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Kalk
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Godorf
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Sülz/Klettenberg
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Sülz/Klettenberg
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Marsdorf
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Weiden
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Lindenthal
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Chorweiler
Datum: 07.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-Eil
Datum: 28.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Innenstadt
Datum: 28.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Rath/Heumar
Datum: 28.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 12 - 17 Uhr im Stadtteil Höhenhaus
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Rodenkirchen
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Godorf
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Braunsfeld
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Weiden
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Ossendorf
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Nippes
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Longerich
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Kalk
Datum: 05.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Dellbrück
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Severinsviertel
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Neustadt-Süd
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Sülz/Klettenberg
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Chorweiler
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Porz-City
Datum: 12.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffen von 13 - 18 Uhr im Stadtteil Mülheim
Datum: 02.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach - Grund: Neujahrsmarkt
Datum: 09.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Eil - Grund: Neujahrsmarkt
Datum: 27.02.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Lindenthal - Grund: Blumenmarkt
Datum: 27.02.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Marsdorf - Grund: Karnevalsmesse
Datum: 13.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rodenkirchen - Grund: Kunstmeile
Datum: 13.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach - Grund: Frühjahrsfest
Datum: 27.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Innenstadt - Grund: Sportstadt Köln
Datum: 27.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Poll - Grund: IDS
Datum: 15.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Longerich - Grund: Maifest
Datum: 15.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Mülheim - Grund: Straßenfest
Datum: 22.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sürth - Grund: Maifest
Datum: 22.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Vogelsang - Grund: 2. Vogelsanger Mailauf
Datum: 22.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-City - Grund: Autofrühling
Datum: 22.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rath/Heumar - Grund: Musikfest
Datum: 22.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Höhenhaus - Grund: Maifest
Datum: 29.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Deutz - Grund: Handball Champions-League Finale
Datum: 29.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Chorweiler - Grund: Phänomenta
Datum: 29.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Poll - Grund: Interzum
Datum: 29.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Dellbrück - Grund: Kunstmeile
Datum: 19.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Neustadt-Süd ABC - Grund: Rund um den Sommer
Datum: 19.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Kalk - Grund: Straßenfest
Datum: 19.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Holweide - Grund: Straßenfest
Datum: 03.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Neuehrenfeld - Grund: Straßenfest
Datum: 10.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Lindenthal - Grund: Frauen Fußball WM
Datum: 10.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Longerich - Grund: Sommerferienstart
Datum: 10.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Brück - Grund: Kinderfest
Datum: 07.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Deutz - Grund: 13. Straßenfest
Datum: 14.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Ehrenfeld - Grund: Straßenfest
Datum: 04.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Agnesviertel - Grund: Straßenfest
Datum: 04.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Neustadt-Süd ABC - Grund: Rund um den Herbst
Datum: 04.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sürth - Grund: Bürgerfest
Datum: 04.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg - Grund: Carreefest
Datum: 18.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Severinsviertel - Grund: Längste Desch vun Kölle
Datum: 18.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Worringen - Grund: Worringer Kirmes
Datum: 18.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rath/Heumar - Grund: Herbstfest
Datum: 25.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rodenkirchen - Grund: Maternus-Kirmes
Datum: 25.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Poll - Grund: Bürgersfest
Datum: 25.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Dellbrück - Grund: Straßenfest
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Marsdorf - Grund: Oktoberfest
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Weiden - Grund: Modenschau
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Ossendorf - Grund: Herbst-Obst-Fest
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Chorweiler - Grund: Center-Jubiläum
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-City - Grund: Porzer Herbst
Datum: 02.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach - Grund: Herbstmarkt
Datum: 09.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Godorf - Grund: Kürbisfest
Datum: 09.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Eil - Grund: Oktoberfest
Datum: 30.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Innenstadt - Grund: Halloween
Datum: 30.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Severinsviertel - Grund: Spuck im Veedel
Datum: 30.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Kalk - Grund: Kalk Kunst
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Godorf - Grund: Herbstfest
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Lindenthal - Grund: Street-Galery
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Marsdorf - Grund: Martinsmarkt
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg - Grund: Kunst im Carree
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Weiden - Grund: Martinsmarkt
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Ossendorf - Grund: Lichtfest
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-Eil - Grund: Martinsmarkt
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rath/Heumar - Grund: Martinsfest
Datum: 27.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Innenstadt - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 27.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Agnesviertel - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 27.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 12-17 Uhr in Höhenhaus - Grund: Sternenfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Deutz - Grund: Düxer Advent
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Godorf - Grund: Nikolausfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sürth - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Ossendorf - Grund: Eisfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Longerich - Grund: Nikolausfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Nippes - Grund: Nikolausfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Kalk - Grund: Nikolausfest
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Dellbrück - Grund: Weihnachtsmeile
Datum: 11.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Neustadt-Süd ABC - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 11.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Rodenkirchen - Grund: Nikolausfest
Datum: 11.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg - Grund: Adventsfest
Datum: 11.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Porz-City - Grund: Adventsmarkt
Datum: 18.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Severinsviertel - Grund: Vrings Advent
Datum: 18.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Weiden - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 18.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Chorweiler - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 18.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Geöffnet von 13-18 Uhr in Mülheim - Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 04.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach | Anlass: Frühjahrsfest
Datum: 04.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 12-17 Uhr in Poll | Anlass: Messen
Datum: 04.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Porz-Eil | Anlass: Automarkt/Oldtimershow
Datum: 18.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Neustadt-Süd | Anlass: Frühlingserwachen
Datum: 18.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Rodenkirchen | Anlass: Kunstmeile
Datum: 01.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Innenstadt | Anlass: Sportstadt Köln
Datum: 01.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Chorweiler | Anlass: Kinder-Osterfest
Datum: 01.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Lindenthal | Anlass: Sportfest
Datum: 01.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 12-17 Uhr in Marsdorf | Anlass: Marsdorf
Datum: 06.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Severinsviertel | Anlass: Kölsche Frühling
Datum: 06.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Sürth | Anlass: Maimarkt
Datum: 06.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg | Anlass: Bunt im Carre
Datum: 20.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 11-16 Uhr in Vogelsang | Anlass: 3. Vogelsanger Mailauf
Datum: 20.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Nippes | Anlass: Bürgerfest
Datum: 20.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Rath-Heumar | Anlass: Musikfest
Datum: 10.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Neustadt-Süd | Anlass: Südstadt-Veedelsfest
Datum: 17.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Lindenthal | Anlass: EM-Flaggensuchspiel
Datum: 17.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Longerich | Anlass: Kunstmeile
Datum: 17.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Höhenhaus | Anlass: Frühlingsfest
Datum: 17.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Porz-City | Anlass: Auto-Frühling
Datum: 24.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen von 13-18 Uhr in Kalk
Datum: 01.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13-18 Uhr - Holweide: Stadtteilfest
Datum: 02.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Sürth (Grund: Bürgerfest)
Datum: 02.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg (Grund: Carreéfest)
Datum: 02.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Worringen (Grund: Worringer Kirmes)
Datum: 16.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Rath-Heumar (Grund: Herbstfest)
Datum: 23.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Dellbrück (Grund: Straßenfest)
Datum: 23.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Longerich (Grund: Longerich bewegt sich)
Datum: 23.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Rodenkirchen (Grund: Maternuskirmes)
Datum: 30.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Godorf (Grund: Kürbisfest)
Datum: 30.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Weiden (Grund: 40. Center-Jubiläum)
Datum: 30.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Ossendorf (Grund: Herbst-/Obstfest)
Datum: 30.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Poll (Grund: Bürgerfest)
Datum: 30.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Porz-City (Grund: Porzer Kirmes)
Datum: 07.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Marsdorf (Grund: Oktoberfest)
Datum: 07.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Porz-Eil (Grund: Oktoberfest)
Datum: 07.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach (Grund: Herbstmarkt)
Datum: 28.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Severinsviertel (Grund: Spuk im Veedel)
Datum: 28.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Kalk (Grund: Kalk-Kunst)
Datum: 28.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Lindenthal (Grund: Street-Gallery)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Innenstadt (Grund: Kulinarischer Herbst mit regionalen Spezialitäten)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Godorf (Grund: Herbstfest)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Sülz/Klettenberg (Grund: Kunst im Carrée)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Braunsfeld (Grund: 1. Braunsfelder Martinsmarkt)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Marsdorf (Grund: Martinsmarkt)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Weiden (Grund: 125 Jahre Automobil)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Ossendorf (Grund: Martins-/Lichterfest)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Poll (Grund: Martinsmarkt)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Porz-Eil (Grund: Martinsmarkt)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach (Grund: Halloween)
Datum: 04.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Chorweiler (Grund: Meer erleben)
Datum: 02.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Innenstadt (Grund: Weihnachten in Köln)
Datum: 02.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Godorf (Grund: Nikolausmarkt)
Datum: 02.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Longerich (Grund: Nikolaus kommt)
Datum: 02.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Kalk (Grund: Nikolaus)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Sürth (Grund: Weihnachtsmarkt)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Dellbrück (Grund: Dellbrücker Weihnachtsmeile)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Rodenkirchen (Grund: Nikolaus-Markt)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Nippes (Grund: Nikolausmarkt)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Porz City (Grund: Porzer Advent)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Höhenhaus (Grund: Märchenhafte Weihnachten)
Datum: 09.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 12-17 Uhr in Neustadt Süd (Grund: Weihnachten in der Südstadt)
Datum: 16.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Weiden (Grund: Weihnachtsstimmung im Rhein-Center)
Datum: 16.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Severinsviertel (Grund: Vrings Advent)
Datum: 16.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Chorweiler (Grund: Weihnachtsmarkt)
Datum: 16.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr in Mülheim (Grund: Weihnachtsmarkt)
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Rodenkirchen
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Lindenthal
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Ossendorf
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Marsdorf
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Longerich
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Poll
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-Eil
Datum: 17.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach
Datum: 24.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Innenstadt
Datum: 24.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Agnesviertel
Datum: 24.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Chorweiler
Datum: 26.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Severinsviertel
Datum: 26.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Nippes
Datum: 26.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Rath/Heumar. Anlass ist Musikfest
Datum: 02.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Neustadt-Süd. Anlass ist Südstadt-Veedelsfest
Datum: 02.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Sülz/Klettenberg. Anlass ist Bunt im Carrée
Datum: 02.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Vogelsang. Anlass ist 4. Vogelsanger Volkslauf
Datum: 02.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Höhenhaus. Anlass ist Höhenhauser Sommerfeeling
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Lindenthal. Anlass ist Fußball-Bundesliga Flaggensuchspiel
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Neu-Ehrenfeld. Anlass ist Straßenfest
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Longerich. Anlass ist Kunstmeile
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-City. Anlass ist Porzer Autosalon
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Kalk. Anlass ist Straßenfest
Datum: 07.07.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Holweide. Anlass ist Holweider Straßenfest
Datum: 11.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Deutz. Anlass ist Deutzer Straßen- und Familienfest
Datum: 11.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Ehrenfeld. Anlass ist Straßenfest
Datum: 15.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Agnesviertel. Anlass ist Flohmärkte
Datum: 15.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Weiden. Anlass ist Find Your Style - Live Modenschauen und Model-Casting
Datum: 15.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Braunsfeld. Anlass ist Straßenfest
Datum: 15.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Worringen. Anlass ist Worringer Kirmes
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Neustadt-Süd. Anlass ist Dä Längste Desch
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Eigelstein. Anlass ist Rund am Eigelstein
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Rodenkirchen. Anlass ist Maternuskirmes
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Ossendorf. Anlass ist Herbst-Obst-Fest
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Dellbrück. Anlass ist Straßenfest
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Kalk. Anlass ist Kalk Kunst
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Rath/Heumar. Anlass ist Herbstfest - Handwerkermarkt
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Severinsviertel. Anlass ist Spuk im Veedel
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Godorf. Anlass ist Kürbisfest
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Marsdorf. Anlass ist Oktoberfest
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-City. Anlass ist Porzer Kirmes
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-Eil. Anlass ist Oktoberfest
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach. Anlass ist Herbstmarkt
Datum: 13.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Poll. Anlass ist Erntedankfest
Datum: 27.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Severinsviertel
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Godorf. Anlass ist Herbstfest
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Lindenthal. Anlass ist Street-Gallery
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Sülz/Klettenberg. Anlass ist Kunst im Carrée
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Ossendorf. Anlass ist Lichterfest
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Marsdorf. Anlass ist Martinsmarkt
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Weiden. Anlass ist Laternenbasteln zum Martinsfest
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Chorweiler. Anlass ist Republik der Zwerge
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Poll. Anlass ist Martinsmarkt
Datum: 03.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-Eil. Anlass ist Martinsmarkt
Datum: 10.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Innenstadt. Anlass ist Kulinarischer Herbst mit regionalen Spezialitäten
Datum: 10.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Braunsfeld. Anlass ist Braunsfelder Martinsmeile
Datum: 10.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach. Anlass ist Weihnachtsmarkt
Datum: 01.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Innenstadt. Anlass ist Weihnachten in Köln
Datum: 01.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Agnesviertel. Anlass ist Flohmärkte
Datum: 01.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Godorf. Anlass ist Nikolausmarkt
Datum: 01.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Kalk. Anlass ist Nikolaus
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Rodenkirchen. Anlass ist Nikolaus-Markt
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Sürth. Anlass ist Weihnachtsmarkt
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Sülz/Klettenberg. Anlass ist Sülzer Weihnachtslichter
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Nippes. Anlass ist 11. Nikolausmarkt auf dem Schillplatz in Nippes
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Longerich. Anlass ist Nikolaus kommt
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Höhenhaus. Anlass ist Märchenhafte Weihnachten
Datum: 08.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Dellbrück. Anlass ist Dellbrücker Weihnachtsmeile
Datum: 15.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Severinsviertel. Anlass ist Vrings Advent
Datum: 15.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Neustadt-Süd. Anlass ist Weihnachten in der Südstadt
Datum: 15.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Porz-City. Anlass ist Porzer Adventsmarkt
Datum: 15.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Mülheim. Anlass ist Weihnachtsmarkt
Datum: 22.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Weiden. Anlass ist Weihnachtsmarkt am Rhein-Center
Datum: 22.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in Chorweiler. Anlass ist Weihnachtsmarkt
Datum: 01.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
In 50678 Köln-Severinsviertel ist ein verkaufsoffener Sonntag (Kölscher Frühling) von 13 - 18 Uhr
Datum: 30.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Agnesviertel, Neustadt-Süd, Lindenthal, Longerich, Porz-City, Kalk, Dellbrück, Höhenhaus, Severinsviertel
Datum: 07.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 07.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Am 7.12. beteiligen wir uns mit Vegane Zeiten am VERKAUFSOFFENEN Sonntag, D.h. 13-18 Uhr ist Vegane Zeiten in der Weyerstr 29-31 geöffnet
Datum: 11.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Köln-Lind
Datum: 11.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Eil von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Poll von 12 - 17 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Köln-Chorweiler: 12 Uhr - 17 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in von 13 - 18 Uhr Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Weiden von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rodenkirchen von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Ossendorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Marsdorf von 12 - 17 Uhr
Datum: 29.03.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Chorweiler von 13 - 18 Uhr
Datum: 31.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Severinsviertel von 13 - 18 Uhr
Datum: 31.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Sürth von 13 - 18 Uhr
Datum: 31.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Nippes von 13 - 18 Uhr
Datum: 31.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Heimersdorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 07.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Lindenthal von 13 - 18 Uhr
Datum: 07.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-City von 13 - 18 Uhr
Datum: 07.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rath/Heumar von 13 - 18 Uhr
Datum: 07.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Dellbrück von 13 - 18 Uhr
Datum: 28.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Lindenthal von 13 - 18 Uhr
Datum: 28.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Neu-Ehrenfeld von 13 - 18 Uhr
Datum: 28.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Nippes von 13 - 18 Uhr
Datum: 09.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Deutz von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rodenkirchen von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Weiden von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-City von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rath/Heumar von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Dellbrück von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Severinsviertel von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Godorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Marsdorf von 12 - 17 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Eil von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Poll von 12 - 17 Uhr
Datum: 11.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Ossendorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Innenstadt von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Godorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Braunsfeld von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-Eil von 13 - 18 Uhr
Datum: 08.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Poll von 12 - 17 Uhr
Datum: 29.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Ossendorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Severinsviertel von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Lindenthal von 13 - 18 Uhr
Datum: 29.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Marsdorf von 12 - 17 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Innenstadt von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Godorf von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rodenkirchen von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Sürth von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Weiden von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Nippes von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Chorweiler von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Porz-City von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Dellbrück von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Mülheim von 13 - 18 Uhr
Datum: 10.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
10.01.2016 13 - 18 Uhr Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach 10.01.2016 13 - 18 Uhr Porz-Eil 10.01.2016 13 - 18 Uhr Ossendorf 10.01.2016 13 - 18 Uhr Poll
Datum: 10.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Agnesviertel
Datum: 29.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Severinsviertel
Datum: 26.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Neu-Ehrenfeld
Datum: 07.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Deutz
Datum: 25.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Agnesviertel
Datum: 09.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Severinsviertel
Datum: 30.10.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Lindenthal
Datum: 06.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Sülz/Klettenberg
Datum: 04.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Sürth
Datum: 18.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
13 - 18 Uhr Severinsviertel
Datum: 28.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rath/Heumar von 13 - 18 Uhr
Datum: 11.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt-Süd von 13 - 18 Uhr
Datum: 25.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Neuehrenfeld von 13 - 18 Uhr
Datum: 06.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Deutz von 13 - 18 Uhr
Datum: 27.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Traditionelles Musikfest (Rath/Heumar)
Datum: 10.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Marktplatzfest mit Garagenflohmarkt (Sürth)
Datum: 24.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Straßenfest (Kalk)
Datum: 05.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: 20. Familien- und Stadtteilfest in Köln-Deutz (Deutz)
Datum: 02.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Carrée-Fest (Sülz/Klettenberg)
Datum: 23.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Straßenfest (Dellbrück)
Datum: 16.12.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Weihnachten in Köln (Kernbereich Innenstadt)
Datum: 20.01.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Innenstadt, 20.01.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Möbelmesse imm/Passagen
Datum: 07.04.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Innenstadt, 07.04.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Fibo Aktionstage
Datum: 19.05.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Rath/Heumar, 19.05.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Traditionelles Musikfest
Datum: 30.06.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Kalk, 30.06.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Straßenfest
Datum: 04.08.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Deutz, 04.08.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Deutzer Familien- und Stadtteilfest
Datum: 01.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Sülz/Klettenberg, 01.09.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Carrée-Fest
Datum: 22.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Rath/Heumar, 22.09.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Herbstfest
Datum: 29.09.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Dellbrück, 29.09.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Straßenfest
Datum: 10.11.
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Braunsfeld, 10.11.2019, 13 bis 18 Uhr Anlass: Brausfelder Martinsmeile
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Köln zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):