Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet?
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Recklinghausen zu erheblichen Einschränkungen. In Recklinghausen haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab Mai werden in Recklinghausen weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corono-Situation in Recklinghausen auf dem Laufenden.
Recklinghausen ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
- Sehenswürdigkeiten in Recklinghausen
- Wissenswertes
- Verkaufsoffene Sonntage in Recklinghausen
- Archiv der bisherigen Events & Daten in Recklinghausen
.
Verkaufsoffene Sonntage 2019 in Recklinghausen
Auch in diesem Jahr lockt die Stadt wieder an zahlreichen Sonntagen Einkaufshungrige Menschen in die Innenstadt. Folgende Termine wurden mittlerweile von der Stadt freigegegen. Am 5. Mai 2019 ist wieder verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen, da der erste Sonntag im Mai ist. Deshalb findet in Recklinghausen wieder das Altstadt-Frühlingsfest statt. Am 29. September 2019, also dem letzten Sonntag im September findet wie jährlich das Altstadt-Herbstfest statt. Am 03. November 2019 feiert die Stadt "Recklinghausen leuchtet" und macht damit den tristen Herbst etwas bunter, heller und erträglicher. Ihr seid gerne eingeladen, in der Stadt zu schlendern. Auch um die Weihnachtszeit herum finden wieder viele Einkaufssonntage in Recklinghausen statt. So könnt ihr am 15. Dezember 2019, dem 3. Advent zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt schlendern und in den meisten Geschäften einkaufen. Am 13. Oktober 2019 findet der verkaufsoffener Sonntag zum Süder Herbstfest, wie immer am 2. Sonntag im Oktober statt. Geöffnet haben hier die Geschäfte im Bezirk II (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide). Wollt ihr hingegen am 10. November 2019 shoppen, dann besucht doch mal den Suderwicher Martinimarkt und die Geschäfte im Bezirk IV (Suderwich, Essel, Berghausen).Recklinghausen leuchtet
Am 18. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Die Recklinghäuser Altstadt erstrahlt bei Recklinghausen leuchtet in tausenden bunten Lichtern. Mehr als 100 Gebäude und Attraktionen werden illuminiert - ein neuer Rekord! So wird die "Gute Stube" bis zum 3. November in eine einzigartige Licht-Erlebniswelt verwandelt.Neben Geschäfts- und Privathäusern werden auch Kirchen und städtische Gebäude in Szene gesetzt - allen voran natürlich das Recklinghäuser Rathaus. In der aufwendig inszenierten Rathaus-Show wird in diesem Jahr die Recklinghäuser Sage "Wie ein Baumeister den Teufel überlistete illustriert. Zu sehen ist die Show freitags bis sonntags jeweils um 19.00, 20.00 und 21.00 Uhr, außerdem auch am 31. Oktober zu den gleichen Zeiten.
Am 2. November 2019 wird DJ Moguai wieder den Rathausplatz mit seiner einzigartigen Show zum Tanzen bringen! An diesem Samstag entfallen wegen des Konzerts die Rathausshows. Mit bunten Lichtern endet Recklinghausen leuchtet dann am 3. November: Das Abschlussfeuerwerk wird um 20.30 Uhr gezündet!
Recklinghausen Leuchtet 2019 - Programmablauf
EröffnungFreitag, 18.10.2019, 19:00 Uhr - Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Tesche, Rathausplatz
Freitag, 18.10.2019, im Anschluss - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Freitag, 18.10.2019, ab 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit "Aiden Keen" und "Katharsis", Breite Straße 18
Freitag, 18.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Samstag, 19.10.2019 - Beginn der Ausstellung "Botticelka", Museum Jerke, Jahannes-Janssen-Str. 7
Samstag, 19.10.2019, ab 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit "Vincebus" und "Nina Hahn", Breite Straße 18
Samstag, 19.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Samstag, 19.10.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Sonntags ab 18:00 Uhr - Blechbläser-Quintett der Neuen Philharmonie Westfalen, Kirchplatz St. Peter
Sonntag, 20.10.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show , Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
UNTER DER WOCHE
Dienstag, 22.10.2019, 18:00 Uhr - Gottesdienst im Kerzenschein, Gastkirche
Dienstag, 22.10.2019, 18:00 Uhr - Einblicke in die Arbeit des Bildungszentrums des Handels e.V., Wickingplatz 2-4
Mittwoch, 23.10.2019, 18:30 Uhr - Klasische Sagen des Altertums in zeitgenössischer Gestaltung, Gymnasialkirche
Mittwoch, 23.10.2019, 19:00 Uhr - Tanzshow mit der Tanzschule Thiel
Donnerstag, 24.10.2019, 17:30 Uhr - Führung durch die Retro Station, Institut für Stadtgeschichte
Donnerstag, 24.10.2019, 19:00 Uhr - "Nachts im Museum" - Taschenlampenführung dür Kinder durch die Retro Station
2. Woche
Freitag, 25.10.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Freitag, 25.10.2019, ab 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit ""DJ Azon" und "BOB", Breite Straße 18
Freitag, 25.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Freitag, 25.10.2019, 20:00 Uhr - Gottesdienst für Frauen, Gastkirche
Samstag, 26.10.2019, 17:00 Uhr - Weintour, Infos & Anmeldung unter 02361-23487 oder info@wein-molitor.de
Samstag, 26.10.2019, 18:00 Uhr - Terrassenglühen, 17achtzig, Heilige-Geist-Straße 3
Samstag, 26.10.2019, 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Samstag, 26.10.2019, 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit ""Cover Rocket" und "Strommasten", Breite Straße 18
Samstag, 26.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Samstag, 26.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Sonntag, 27.10.2019, ab 17:00 Uhr - Literarischer Dämmerschoppen mit Michael van Ahlen in der Altstadtschmiede
Sonntag, 27.10.2019, ab 18:00 Uhr - Lesung "Rapunzel" in der Turmsuite der Engelsburg, Anmeldung unter 02361/2010
Sonntag, 27.10.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Sonntag, 27.10.2019, ab 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit "Moonmind", Breite Straße 18
Sonntag, 27.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
UNTER DER WOCHE
Dienstag, 29.10.2019, 18:00 Uhr - Gottesdienst im Kerzenschein, Gastkirche
Mittwoch, 30.10.2019, 18:00 Uhr - Einblicke in die Arbeit des Bildungszentrums des Handels e.V., Wickingplatz 2-4
Mittwoch, 30.10.2019, 18:00 Uhr - Klassische Sagen der Antike mit Michael Rembiak, Petrinum
Donnerstag, 31.10.2019, 18:00 Uhr Fotorundgang der VHS, Anmeldung unter 02361/502000.
Donnerstag, 31.10.2019, 17:30 Uhr - Führung durch die Retro Station, Institut für Stadtgeschichte
Donnerstag, 31.10.2019, 19:00 Uhr - "Nachts im Museum" - Taschenlampenführung für Kinder durch die Retro Station
Donnerstag, 31.10.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Abschluss
Freitag, 01.11.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 21:00 Uhr)
Freitag, 01.11.2019, ab 19:30 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Samstag, 02.11.2019, 19:00 - 23:00 Uhr - MOGUAI, Rathausplatz (keine Rathaus-Shows)
Samstag, 02.11.2019, ab 19:15 Uhr - Sparkassen-Clubraum Konzert mit "Lukas Utech" und "Feinwerk", Breite Straße 18
Sonntag, 03.11.2019, ab 13:00 Uhr - Verkausfoffener Sonntag mit märchenhaften Schaufenstern und Mitmach-Aktionen
Sonntag, 03.11.2019, ab 15:00 Uhr - Live-Musik mit "Das Formidable Märchen-Portal", Altstadt
Sonntag, 03.11.2019, ab 15:00 Uhr - Lesung Dornröschen von Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Immobilien Gövert
Sonntag, 03.11.2019, ab 19:00 Uhr - Rathaus-Show, Rathausplatz (zu jeder vollen Stunde bis 20:00 Uhr)
Sonntag, 03.11.2019, 20:30 Uhr - Abschlussfeuerwerk, Rathausplatz
UNTER DER WOCHE
Mittwoch, 30.10.2019, 19:00 Uhr - Tanzshow mit der Tanz
Einkaufen in Recklinghausen
Die Stadt im Emscherland begeistert Shopping-Interessierte immer wieder mit kurzen Wegen in der Innenstadt, einem soliden Angebot und Branchenmix, sowie einem gemütlichen Flair. Haupteinkaufsbereich Recklinghausens ist das Gebiet zwischen Kaiserwall, Königswall, Herzogswall, Kurfürstenwall und Grafenwall. Innerhalb dieses Bereiches sind die wichtigsten Niederlassungen gängiger Ketten der verschiedensten Branchen zu finden. Vor Allem Schaumburgstraße, Kunibertstraße und Kaiserwall können diesbezüglich punkten. Aktuelle Mode, Schuhe, Accessoires und Unterhaltungselektronik gehören unter anderem zu den hier vertretenen Branchen. Alles in Allem lassen sich alle Waren des täglichen Gebrauches in der Innenstadt Rechklinghausens gut besorgen. Natürlich findet man in der Innenstadt auch zahlreiche, zum Teil inhabergeführte, Läden und Geschäfte mit intensiver Beratung und überwiegend speziellem Angebot. Wen es lieber in eine Mall zieht, dem seien die Recklinghausen Arcaden (ehemals Löhrhof-Center) empfohlen. Auf 29700 Quadratmetern tummeln sich 90 Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe, deren Angebot eine gute Ergänzung zu den Geschäften in der Innenstadt darstellt. Die Recklinghausen-Arcaden befinden sich direkt am Kaiserwall und sind so mit allen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten in Recklinghausen
Blutbuche am Westerholter Weg
In unserer Region gibt es gut Zechen, Kauen und alte Maschinenhallen, die besichtigt werden können. Sie erzählen die industrielle Geschichte der Region. Aber weniger bekannt sind die Naturdenkmale. Das sind über mehr als 100 Jahre alte Bäume und noch ältere Findlinge. Sie haben einen Vorteil, sie leben. Im Gegensatz zu den Gebäuden und Museen, die es so zahlreich im Ruhrgebiet gibt. Die Blutbuche am Westerholter Weg in Recklinghausen ist eine dieser Naturdenkmale. Auf der Liste der Kreisverwaltung stehen alle aufgeführt. Es sind 146. Die Blutbuche am Westerholter Weg ist die Nummer 146. Sie ist rund 20 Meter hoch. Der Kreis ist für die Erhaltung der Naturdenkmale zuständig. Für die Kreisverwaltung kann es sehr kostenspielig werden, wenn die Bäume krank werden und dadurch zur Gefahr. Die Kreisverwaltung muss garantieren, dass nichts passiert, wenn ein Fussgänger unter den Bäumen herläuft. In Amtsdeutsch heißt es, ihm obliegt die Verkehrssicherheitspflicht. Gemäß § 22 des Landschaftsgesetzes von Nordrhein Westfalen sind Naturdenkmale Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Fläche bis zu 5 ha, soweit ihr besonderer Schutz aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder erdgeschichtlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit erforderlich ist. In Haltern am See befinden sich alleine 28 dieser Naturdenkmale. Damit ist die Stadt Spitzenreiter. In Recklinghausen befinden sich 18 Naturdenkmale. Das berühmteste von den 146 ist die Hexenbuche in der Hohen Mark. Sie wurde aber leider im Jahre 2005 durch einen Schneesturm zerstört. Die Naturdenkmäler auf der Liste haben normalerweise keine Namen. Sie haben nur eine Nummer. 2 bis 3 mal im Jahr werden die Naturdenkmäler vom Kreis aufgesucht und der Zustand der Bäume wird geprüft. Es wird fotografiert, gemessen und auf Krankheiten hin untersucht. Einiger dieser Naturdenkmale stehen auch auf privaten Grundstücken. Der Kreis hat die Verpflichtung, sich auch um diese Denkmäler zu kümmern. Die Eigentümer haben aber die Pflicht, Veränderungen oder Beschädigungen an den Bäumen oder Findlingen sofort zu melden.
Hausbrauerei Boente
Die Hausbrauerei Boente liegt in Recklinghausen in der Augustinessenstraße. Ganz in der Nähe des Hauptmarktes, kurz vor dem ehemaligen Ring um die Stadt Recklinghausen, ist die Hausbrauerei Boente zu finden. Sie wurde 1988 eröffnet. Die Anfänge der Gaststätte reichen jedoch zurück bis ins Jahr 1830. Damals gründete Wilhelm Schüchtermann die Kornbrennerei in der Augustinessenstraße. 1940 übernahm Wilhelm Boente die Kornbrennerei und bis 1988 wurden hier Spirituosen gebrannt. Natürlich ist auch hier das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 oberstes Gebot. Erstaunlich ist es, wie bei so wenig Zutaten immer wieder neue wunderbare Kreationen herauskommen. Hier ist der Fantasie des Braumeisters fast keine Grenzen gesetzt. Vor etwa 6000 Jahren haben die Sumerer das erste Bier gebraut. Allerdings war dieser Saft fast nicht vergleichbar mit dem heutigen Bier. Auch die Germanen brachten ein ähnliches Getränk zustande. Im Mittelalter wurden jedoch immer mehr Zutaten hinzugemischt, die auch teilweise lebensgefährlich waren. Daher verabschiedete man 1516 das deutsche Reinheitsgebot. Es besagt, dass die ründete haben sich früher auch der Braukunst hingegeben. Bier zu brauen ist ein Kunst. Man muss sich ihr mit Liebe und Mühe widmen, ansonsten kommt nichts Trinkbares dabei raus. Meistens sind es nur kleine Nuancen, die den Geschmack des Bieres ausmachen. Aber genau aus diesem kleinen Unterschied resultiert die Verbundenheit des Gastes mit dem Bier und damit auch mit dem Ort und der Gaststätte. In der Hausbrauerei können die Gäste eine Arbeitsgänge des Bierbrauens bewundern. Angeboten werden hier die Biere Boente´s. Das ist ein Helles, hefetrübes, untergäriges Vollbier. Daneben erhält der Gast Boente´s Spezial, ein dunkles, hefetrübes, obergäriges Vollbier. Dieses Bier ist für das Vest ein wenig ungewöhnlich.
Umspannwerk
Jeder benutzt heutzutage Steckdosen. Sie werden auch eingemauerte Schweinenasen. Aber kaum Jemand weiss, was hinter den Steckdosen passiert. Daher sollte man das Umspannwerk in Recklinghausen einmal besuchen, um seine Wissenslücken zu schließen. Es ist denkmalgeschützt. 1928 wurde das Gebäude errichtet. Ursprünglich diente es nur der Stromverteilung. Das ist heute auch noch der Fall, aber gleichzeitig ist hier ein sehr interessantes Museum untergebracht. Der Titel lautet: Strom und Leben. Hier erfahren die Besucher die Geschichte des Stroms. In spielerischer Weise können sie Experimente durchführen, die der Stromerzeugung dienen. Aber auch eine alte Straßenbahn aus den 30er Jahren kann besichtigt werden. Des weiteren kann der Besucher auf einem elektrischen Klavier spielen. Eine interessante Ausstellung zeigt die Möglichkeiten, die durch die Elektrizität erst wahr geworden sind. Aber neben dem Museum ist auch das Gebäude sehenswert. Das imposante Gebäude sollte das Stadtbild verbessern. An ihm wurde 2 Jahre lang gebaut, bis schließlich ein 50 Meter langes Schalthaus, ein Trafohaus, ein Wohnhaus und eine Leitwarte entstanden sind. Das Umspannwerk in Recklinghausen ist somit heute ein Baudenkmal, eine moderne Betriebsstätte und auch ein Museum. Wer erfahren möchte, was passiert, wenn man in eine eingemauerte Schweinenase fasst, sollte sicherheitshalber hierher fahren. Denn Strom selber ist nicht greifbar. Hier kann der Besucher jedoch so einiges ausprobieren, was im normalem Leben nicht ratsam wäre. An bestimmten Tagen finden hier auch Führungen statt. Sie dauern fast 75 Minuten und zeigen alle Themen im Museum.
Wissenswertes
Die Stadt Recklinghausen liegt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen am Nordrand des Ruhrgebietes. Ferner ist die Stadt Recklinghausen eine große kreisangehörige Stadt innerhalb des bevölkerungsreichsten deutschen Landkreises. Dies ist der Kreis Recklinghausen, der im Regierungsbezirk Münster liegt. Dabei es Recklinghausen Recklinghausen die größte Stadt des Kreises Recklinghausen und auch Sitz des Kreises Recklinghausen. In der Landesplanung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ist Recklinghausen als Mittelzentrum ausgewiesen. Neben der Kernstadt ist Recklinghausen in 13 Stadtteile gegliedert. Um diese 13 Stadtteile handelt es sich entweder um neu entstandener Wohngebiete oder um alte Siedlungen, die 1926 in das Stadtgebiet von Recklinghausen eingegliedert wurden. Dabei handelt es sich um die Stadtteile Berghausen, Bockholt, Essel, Grullbad, Hillen, Hillerheide, Hochlar, Hochlarmark, König Ludwig, Röllinghausen, Speckhorn, Stuckenbusch, Suderwich. Erstmals findet die Stadt Recklinghausen im Jahr 1017 urkundliche Erwähnung. Mittelpunkt des so genannten Vest Recklinghausen, das einen Gerichts- und Verwaltungsbezirk für das gesamte Umland darstellt, wird Recklinghausen ab etwa 1150. Bis 1812 gehört das Vest Recklinghausen zum Kurfürstentum Köln. Die vollen Stadtrechte erhält Recklinghausen zu 1236.100 Hexenprozesse sind zwischen 1504 und 1706 in Recklinghausen aktenkundig. 1580/81 und 1588/89 verzeichnet man den Höhepunkt der Hexenverfolgungen. Anna Spickermann war die letzte als Hexe verurteilte Frau, die nach 16 Monaten Haft und Folter sind 1706 durch das Schwert hingerichtet und dann verbrannt wurde. Zum Herzogtum Arenberg kommt das Vest Recklinghausen nach Aufhebung des Kurfürstentums Kölns Anfang des 19. Jahrhunderts. Zum Großherzogtum Berg im Arrondissement Essen innerhalb des Ruhrdepartements kommt Recklinghausen 1811. Zum preußischen Zivilgouvernment zwischen Rhein und Weser gehört Recklinghausen 1814. Endgültig in die Provinz Westfalen und damit zu Preußen kommt Recklinghausen 1815. Recklinghausen wird Sitz eines Kreises. Die Grenze der Einwohnerzahl von einer 100.000 überschreitet Recklinghausen im Jahr 1949. Somit wurde Recklinghausen im Jahr 1949 zur Großstadt. Den historischen Höchststand erreichte die Bevölkerungszahl 1962 mit einer Einwohnerzahl von 131.569. Nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen hatten Ende Juni 2005 121.827 Menschen ihren Hauptwohnsitz in Recklinghausen.Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen
Folgende Termine in Recklinghausen und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Recklinghausen nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.
Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Recklinghausen sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:2010, Sonntag 07. Februar
Datum: 07.02.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Kirchplatz, Schulstraße, Schmalkalder Straße (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 21. März
Datum: 21.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Kirchplatz, Schulstraße, Schmalkalder Straße (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 02. Mai
Datum: 02.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Breite Straße, Kunibertstraße (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 20. June
Datum: 20.06.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 26. September
Datum: 26.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Altstadt, Recklinghausen-West, Recklinghausen-Nord und Recklinghausen-Ost
2010, Sonntag 26. September
Datum: 26.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Breite Straße, Kunibertstraße (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 03. Oktober
Datum: 03.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2010, Sonntag 03. Oktober
Datum: 03.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Breite Straße, Kunibertstraße (13:00 Uhr - 18:00 Uhr)
2010, Sonntag 10. Oktober
Datum: 10.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2010, Sonntag 07. November
Datum: 07.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2010, Sonntag 28. November
Datum: 28.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Altstadt, Recklinghausen-West, Recklinghausen-Nord, Recklinghausen-Ost, Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2010, Sonntag 05. Dezember
Datum: 05.12.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Adventsshopping zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt
2011, Sonntag 06. Februar
Datum: 06.02.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2011, Sonntag 10. April
Datum: 10.04.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2011, Sonntag 01. Mai
Datum: 01.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Altstadt, Recklinghausen-West, Recklinghausen-Nord und Recklinghausen-Ost
2011, Sonntag 29. Mai
Datum: 29.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2011, Sonntag 19. June
Datum: 19.06.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2011, Sonntag 25. September
Datum: 25.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Altstadt, Recklinghausen-West, Recklinghausen-Nord und Recklinghausen-Ost
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2011, Sonntag 09. Oktober
Datum: 09.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2011, Sonntag 06. November
Datum: 06.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Suderwich, Recklinghausen-Ortloh und Recklinghausen-Röllinghausen
2011, Sonntag 27. November
Datum: 27.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Altstadt, Recklinghausen-West, Recklinghausen-Nord, Recklinghausen-Ost, Recklinghausen-Hochlarmark, Recklinghausen-Süd, Recklinghausen-Grullbad, Recklinghausen-König-Ludwig und Recklinghausen-Hillerheide
2013, Sonntag 17. März
Datum: 17.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
In 45665 Recklinghausen-Suderwich ist verkaufsoffen von 13.00 - 18.00 Uhr
2013, Sonntag 29. September
Datum: 29.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2013, Sonntag 13. Oktober
Datum: 13.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Hocharmark, Süd, Grullbad, König-Lüdwig, Hillerheide
2013, Sonntag 01. Dezember
Datum: 01.12.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Weihnachtsmarkt
2014, Sonntag 02. Februar
Datum: 02.02.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Orthloh & Suderwich 13-18 Uhr
2014, Sonntag 06. April
Datum: 06.04.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2014, Sonntag 04. Mai
Datum: 04.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
In 45657 Recklinghausen-Altstadt ist Die Altstadt blüht auf (Zum verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte geöffnet 13 - 18 Uhr)
2014, Sonntag 09. November
Datum: 09.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Suderwich
2014, Sonntag 30. November
Datum: 30.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
ezirk 1 (Altstadt, West, Nord, Ost) 13-18 Uhr Bezirk 2 (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide)
2015, Sonntag 22. März
Datum: 22.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Recklinghausen-Röllinghausen: 13 - 18 Uhr
2015, Sonntag 27. Dezember
Datum: 27.12.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 45663 Recklinghausen-Orthloh 13-18 Uhr Grund: Jahreswechsel
2016, Sonntag 07. Februar
Datum: 07.02.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 3 (Röllinghausen, König Ludwig (teilweise), Ortloh): 1. Sonntag im Februar
2016, Sonntag 07. Februar
Datum: 07.02.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 4 (Suderwich, Essel, Berghausen): 1. Sonntag im Februar
2016, Sonntag 13. März
Datum: 13.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 3 (Röllinghausen, König Ludwig (teilweise), Ortloh): 2 Wochen vor Ostersonntag
2016, Sonntag 13. März
Datum: 13.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 4 (Suderwich, Essel, Berghausen): 2 Wochen vor Ostersonntag
2016, Sonntag 13. März
Datum: 13.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 45663 Recklinghausen-Ortloh 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Frühlingsfest
2016, Sonntag 13. März
Datum: 13.03.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 45665 Recklinghausen-Suderwich 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Frühlingsfest
2016, Sonntag 08. Mai
Datum: 08.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Bezirk 1 (Altstadt, West, Nord, Ost)
2016, Sonntag 25. September
Datum: 25.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 1 (Altstadt, West, Nord, Ost): Letzter Sonntag im September
2016, Sonntag 09. Oktober
Datum: 09.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 2 (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide): 2. Sonntag im Oktober
2016, Sonntag 09. Oktober
Datum: 09.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 3 (Röllinghausen, König Ludwig (teilweise), Ortloh): Sonntag nach Tag der Deutschen Einheit
2016, Sonntag 09. Oktober
Datum: 09.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 4 (Suderwich, Essel, Berghausen): Sonntag nach Tag der Deutschen Einheit
2016, Sonntag 23. Oktober
Datum: 23.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 1 (Altstadt, West, Nord, Ost): 1. Sonntag von "Recklinghausen leuchtet"
2016, Sonntag 06. November
Datum: 06.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 4 (Suderwich, Essel, Berghausen): Sonntag vor Volkstrauertag
2016, Sonntag 27. November
Datum: 27.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 1 (Altstadt, West, Nord, Ost): 1. Adventssonntag
2016, Sonntag 27. November
Datum: 27.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Bezirk 2 (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide): 1. Adventssonntag
2017, Sonntag 11. June
Datum: 11.06.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen im Bezirk I (Altstadt, West, Nord, Ost) - (= Ersatztermin für 1. Sonntag im Mai: 2. Sonntag im Juni zum Stadtjubiläum)
2017, Sonntag 24. September
Datum: 24.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen im Bezirk I (= Letzter Sonntag im September: Altstadt-Herbstfest)
2017, Sonntag 08. Oktober
Datum: 08.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen im Bezirk II (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide) (= 2. Sonntag im Oktober: Süder Herbstfest)
2017, Sonntag 12. November
Datum: 12.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen im Bezirk IV (Suderwich, Essel, Berghausen) (= Sonntag vor dem Volkstrauertag: Suderwicher Martinimarkt)
2018, Sonntag 06. Mai
Datum: 06.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Erster Sonntag im Mai, Altstadt-Frühlingsfest
2018, Sonntag 30. September
Datum: 30.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Letzter Sonntag im September, Altstadt-Herbstfest. Verkaufsoffen im Bezirk I (Altstadt, West, Nord, Ost)
2018, Sonntag 14. Oktober
Datum: 14.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
2. Sonntag im Oktober: Süder Herbstfest. Verkaufsoffen im Bezirk II (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide)
2018, Sonntag 11. November
Datum: 11.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Sonntag vor dem Volkstrauertag: Suderwicher Martinimarkt. Verkaufsoffen im Bezirk IV (Suderwich, Essel, Berghausen)
2018, Sonntag 16. Dezember
Datum: 16.12.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
3. Advent, zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt - Verkaufsoffen im Bezirk I (Altstadt, West, Nord, Ost)
2019, Sonntag 05. Mai
Datum: 05.05.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Es ist wieder der erste Sonntag im Mai. Deshalb findet in Recklinghausen wieder das Altstadt-Frühlingsfest.
2019, Sonntag 29. September
Datum: 29.09.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Letzter Sonntag im September, Altstadt-Herbstfest
2019, Sonntag 13. Oktober
Datum: 13.10.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag zum Süder Herbstfest, wie immer am 2. Sonntag im Oktober. Geöffnet im Bezirk II (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide)
2019, Sonntag 03. November
Datum: 03.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Recklinghausen leuchtet
2019, Sonntag 10. November
Datum: 10.11.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffen. (Anlass: Sonntag vor dem Volkstrauertag: Suderwicher Martinimarkt). Geöffnet im Bezirk IV (Suderwich, Essel, Berghausen)
2019, Sonntag 15. Dezember
Datum: 15.12.
Ort: Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
3. Advent, zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt
Städte in der Nähe von Recklinghausen:
herten (5.1km), oer-erkenschwick (6.2km), herne (9.4km), marl (14.6km), bochum (15km), castrop-rauxel (15.1km), gelsenkirchen (15.7km), datteln (16km), haltern (18.2km),
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Recklinghausen zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):