Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Werl? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet? Zu Beginn der Stadtgeschichte von Werl wurde hier Salz gewonnen und gehandelt. Die A 44 ist die Nachfolgestraße der Bundesstraße 1. Diese verläuft im Norden parallel zur A 44. Die B 1 folgt auf eine der wichtigsten Handelsstraße dieser Region, den Hellweg. Unter Karl dem Großen erhielt der Hellweg eine sehr große Bedeutung. Er zog auf dieser Straße gegen die Sachsen in den Krieg. Eigentlich diente der Hellweg aber dem Handel. Hier wurden Güter und Waren transportiert. Entlang des Weges befand sich im Abstand von einer damaligen Tagesreise immer ein Handelsplatz und ein Stützpunkt. Einer davon war Werl. Im Haus Rykenberg in Werl ist eine Ausstellung über die Geschichte des Salzes und die Geschichte der Stadt. Über 5000 Jahre ist die Geschichte der Siedlung alt. Hier ist das informative und sehr interessante Stadtmuseum untergebracht. Die größte chinesische Münzsammlung Europas befindet sich im Völkerkundemuseum des Fanziskanerordens. Es sind über 8000 Ausstellungsstücke vorhanden. Ein jahrhundertealtes Gnadenbild, welches im Laufe der letzten Jahrhunderte für immer mehr Pilger ein Wallfahrtsziel wurde, befindet sich auch bei den Franziskanern. Das Urbild der Kirche befindet sich in der Wallfahrtskirche in Werl. Sie wurde von den Kapuzinern erbaut. Aber nicht nur für Kultur- und Geschichtsinteressierte ist die Stadt Werl sehenswert. Sie hat einen Kurpark, Sportmöglichkeiten und über 100 Kilometer Wanderwege. Die Wanderwege führen durch die gesamte Region. Hier kommen Wanderer und Radler auf ihre Kosten. Wer dazu aber keine Lust hat. braucht nicht so weit gehen. Die historische Altstadt von Werl bietet sich zu einem Einkaufsbummel an. Im Ortskern ist die schön gestaltete Fußgängerzone eine wundervolle Möglichkeit, gemütlich in einem Restaurant oder Cafe Ruhe zu finden.
2010, Sonntag 21. März 2010, Sonntag 06. June 2010, Sonntag 26. September 2010, Sonntag 07. November 2011, Sonntag 03. April 2011, Sonntag 05. June 2011, Sonntag 25. September 2011, Sonntag 06. November 2012, Sonntag 18. März 2012, Sonntag 03. June 2012, Sonntag 23. September 2012, Sonntag 04. November 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 17. März 2013, Sonntag 09. June 2013, Sonntag 22. September 2013, Sonntag 10. November 2014, Sonntag 06. April 2015, Sonntag 22. März 2015, Sonntag 27. September 2016, Sonntag 13. März 2019, Sonntag 03. November
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Werl zu erheblichen Einschränkungen. In Werl haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Werl weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Werl auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Werl! Städte in der Nähe von Werl:
Wickede (7.4km), Ense (9.2km), Welver (9.3km), Hamm (14.5km), Arnsberg (14.5km), Boenen (14.7km), Menden (17.2km), Froendenberg (17.8km), Soest (22.7km),
Werl ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
.
Sehenswürdigkeiten in Werl
Historischer Stadtkern Werl
Wissenswertes
Werl, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, findet man im Kreis Soest. Sie gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg. Werl liegt zwischen dem Sauerland, Münsterland, Ruhrgebiet und dem Hellweg. Schon um etwa 3000 v. Chr. fanden in diesem Gebiet erste Besiedlungen statt. Die erste Erwähnung erfuhr Werl unter dem Namen Werla im Jahr 1024. Werl durchlebte im Laufe der Historie einige Herscherwechsel, Kämpfe und Brände. Häufig wurde die Stadt zerstört. Doch die Bürger bauten sie immer wieder auf. Im Jahr 1645 kamen die Kapuziner nach Werl. Ihnen wurde ihm Jahr 1661 das Gnadenbild, eine Marienstatue aus dem 12. Jahrhundert übergeben. Sofort begannen die Kapuziner mit der Organisation einer Wallfahrt zu dem seit Jahrhunderten verehrten Gnadenbild. Nicht mehr zählbar ist der Strom der Pilger, der seit dem den Wallfahrtort besucht hat. Im 19. Jahrhundert begann für Werl der wirtschaftliche Aufschwung durch die Anbindung an die Bahn. So wurde nach und nach aus der Ackerbürger- und Bauernstadt ein Industriestandort. Noch heute kann man Werls Geschichte in Form der alten Bauwerke bewundern. Beeindruckend ist die Ruine des alten, kurfürstlichen Schlosses. Zum Verweilen lädt die Wallfahrtsbasilika ein. Die Kirche stammt aus den Jahren 1904 bis 1906 und wurde in 1953 in den Rang einer päpstlichen "Basilika minor" erhoben. Im Inneren der Kirche befindet sich die Marienstatue "Trösterin der Betrübten", eine romanische Ringpfostenstuhl-Madonna aus ca. 1170. Hierhin pilgern im Jahr über 250.000 Pilger. Einen Besuch lohnt das Städtische Museum Haus Rykenberg. Hier findet man Exponate zur Stadtgeschichte Werls. Es befindet sich in einem alten Burgmannenhaus, dessen Ersterbauung im 14. Jahrhundert liegt. Werl ist gut zu erreichen über die Autobahn A 44 und A 2 sowie über die Bundesstraße B 1, dem historischen Hellweg.Verkaufsoffener Sonntag in Werl
Folgende Termine in Werl und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Werl nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Werl sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 21.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Frühling
Datum: 06.06.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen des Siederfestes vom 04. - 06. Juni 2010
Datum: 26.09.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen der Michaeliskirmes vom 24. - 27. September 2010
Datum: 07.11.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Münztag
Datum: 03.04.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Frühling
Datum: 05.06.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
im Rahmen des Siederfestes vom 3. - 5. Juni 2011
Datum: 25.09.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
im Rahmen der Michaeliskirmes vom 23. - 26. September 2011
Datum: 06.11.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Münztag
Datum: 18.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Frühling
Datum: 03.06.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
im Rahmen des Siederfestes
Datum: 23.09.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
im Rahmen der Michaeliskirmes
Datum: 04.11.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Werler Münztag
Datum: 17.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag - Werler Frühling
Datum: 17.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
In 59457 Werl ist Frühlingsfest Werler Frühling von 13.00 - 18.00 Uhr
Datum: 09.06.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag - Siederfest
Datum: 22.09.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag - Michaeliskirmes
Datum: 10.11.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag - Werler Münztag
Datum: 06.04.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 22.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Werl Frühling : 13 Uhr - 18 Uhr
Datum: 27.09.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in D-59457 Werl von 13-18 Uhr Grund: Michaliskirmes
Datum: 13.03.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 59457 Werl 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Frühlingsfest Werler Frühling
Datum: 03.11.
Ort: Werl (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Werl
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Werl zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):