Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Winterberg? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet? Im Jahr 1907 wurde bei Winterberg zum ersten Mal mit Skiern gesprungen. Die St. Georg Schanze entstand 1928 als Natursprungschanze, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen 19 Meter hohen Anlaufturm aus Holz erhielt. Rudi Köhler sprang damals mit 63 Metern den ersten Schanzenrekord. Dieser Anlaufturm wurde allerdings 1958 durch ein Unwetter zerstört, sodass rasch ein neuer Turm gebaut wurde. 1960 entstand eine neue Schanze, auf der bis 1999 internationale Wettkämpfe ausgetragen wurden. Es folgte ein erneuter Umbau. 2000 wurde die neue Schanze eingeweiht, nun wurde auch im Sommer gesprungen. Auch heute finden hier internationale Wettkämpfe wie ein Weltcup im Snowboard und ein Springen der Nordischen Kombination, sowie Deutsche Meisterschaften statt. Heute ist der Anlaufturm 22 Meter hoch, sodass die Springer einen Anlauf von ca. 60 Metern haben. Den aktuellen Schanzenrekord von 89, 5 Metern hält der Österreicher Manuel Fettner. Damals wie heute trainieren hier Nachwuchstalente, springen die großen Stars der Szene.
Neben großen Sportereignissen finden hier viele andere Veranstaltungen statt. Dazu gehört ein Restaurant, das auch privat gemietet werden kann. So können hier Familienfeiern, Jubiläen oder Betriebsfeiern ausgerichtet werden. Besucher bekommen hier ein fantastisches Panorama und einen tollen Blick über die ganze Region geboten.
Unweit von Winterberg, dem bekannten Wintersportort im Sauerland, zwischen den Ortsteilen Alt- und Neuastenberg und Lenneplätze befindet sich das Dach Nordrhein-Westfalens. Der 842 Meter über N. N. liegende -Kahle Asten- trägt auch den Beinamen -Vater der sauerländischen Berge-.
Fälschlicherweise wird der Kahle Asten häufig als höchster Berg von Nordrhein-Westfalen bezeichnet, aktuell ist er aber nur die Nummer 3 nach dem -Langenkopf- und dem -Hegekopf-, beide an der Landesgrenze zu Hessen gelegen und jeweils 843 Meter über N. N. hoch. Richtig ist jedoch, das der Kahle Asten der Berg mit den jährlich meisten Touristenbesuchen in NRW ist. Rund eine halbe Million Besucher kommt im Jahr, um die bei gutem Wetter ca. 200 Km weite Aussicht zu genießen. Rund 150.000 von ihnen besteigen den seit 1895 existierenden und 20 Meter hohen Aussichtsturm. Schon unter König Wilhelm IV. war der Turm 1843 als ein Denkmal für den 1000. Jahrestag des Vertrages von Verdun konzipiert. Realisiert und eingeweiht werden konnte die Aussichtsplattform jedoch erst um die Jahrhundertwende.
Wesentlich zur Bekanntheit des Kahlen Asten hat die sich seit 1918 in dem Turm befindliche Wetterstation beigetragen. Ein weiterer nicht unwesentlicher Aspekt der touristischen Erschließung des Gebietes um den Berg ist das vorherrschende Klima. Aufgrund der Höhenlage liegt die Temperatur erheblich niedriger als im Flachland. Die Niederschläge sind auf dem -Kahlen Asten- doppelt so hoch wie in den übrigen Teilen von Nordrhein-Westfalen und führen an durchschnittlich 100 Tagen im Jahr zu einer geschlossenen Schneedecke. Ausgesprochen gute Wintersportbedingungen im Winter und ausgedehnte Wanderpfade im Sommer runden das Ausflugsziel Kahler Asten ganzjährig ab.
2010, Sonntag 03. Januar 2010, Sonntag 10. Januar 2010, Sonntag 17. Januar 2010, Sonntag 24. Januar 2010, Sonntag 31. Januar 2010, Sonntag 07. Februar 2010, Sonntag 14. Februar 2010, Sonntag 21. Februar 2010, Sonntag 28. Februar 2010, Sonntag 07. März 2010, Sonntag 14. März 2010, Sonntag 28. März 2010, Sonntag 04. April 2010, Sonntag 02. Mai 2010, Sonntag 09. Mai 2010, Sonntag 16. Mai 2010, Sonntag 23. Mai 2010, Sonntag 30. Mai 2010, Sonntag 06. June 2010, Sonntag 11. Juli 2010, Sonntag 18. Juli 2010, Sonntag 25. Juli 2010, Sonntag 01. August 2010, Sonntag 08. August 2010, Sonntag 15. August 2010, Sonntag 22. August 2010, Sonntag 29. August 2010, Sonntag 05. September 2010, Sonntag 12. September 2010, Sonntag 19. September 2010, Sonntag 26. September 2010, Sonntag 03. Oktober 2010, Sonntag 10. Oktober 2010, Sonntag 17. Oktober 2010, Sonntag 24. Oktober 2010, Sonntag 31. Oktober 2010, Sonntag 05. Dezember 2010, Sonntag 12. Dezember 2010, Sonntag 19. Dezember 2010, Sonntag 26. Dezember 2011, Sonntag 02. Januar 2011, Sonntag 09. Januar 2011, Sonntag 16. Januar 2011, Sonntag 23. Januar 2011, Sonntag 30. Januar 2011, Sonntag 06. Februar 2011, Sonntag 13. Februar 2011, Sonntag 20. Februar 2011, Sonntag 27. Februar 2011, Sonntag 06. März 2011, Sonntag 17. April 2011, Sonntag 24. April 2011, Sonntag 22. Mai 2011, Sonntag 29. Mai 2011, Sonntag 05. June 2011, Sonntag 12. June 2011, Sonntag 19. June 2011, Sonntag 26. June 2011, Sonntag 03. Juli 2011, Sonntag 10. Juli 2011, Sonntag 17. Juli 2011, Sonntag 24. Juli 2011, Sonntag 31. Juli 2011, Sonntag 07. August 2011, Sonntag 14. August 2011, Sonntag 21. August 2011, Sonntag 28. August 2011, Sonntag 04. September 2011, Sonntag 11. September 2011, Sonntag 18. September 2011, Sonntag 25. September 2011, Sonntag 02. Oktober 2011, Sonntag 09. Oktober 2011, Sonntag 16. Oktober 2011, Sonntag 23. Oktober 2011, Sonntag 30. Oktober 2011, Sonntag 04. Dezember 2011, Sonntag 11. Dezember 2011, Sonntag 18. Dezember 2013, Sonntag 23. June 2015, Sonntag 08. März 2019, Sonntag 01. September 2019, Sonntag 08. September 2019, Sonntag 15. September 2019, Sonntag 22. September 2019, Sonntag 29. September 2019, Sonntag 06. Oktober 2019, Sonntag 13. Oktober 2019, Sonntag 20. Oktober 2019, Sonntag 27. Oktober 2019, Sonntag 03. November 2019, Sonntag 15. Dezember 2019, Sonntag 22. Dezember 2019, Donnerstag 26. Dezember 2019, Sonntag 29. Dezember
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Winterberg zu erheblichen Einschränkungen. In Winterberg haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Winterberg weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Winterberg auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Winterberg! Städte in der Nähe von Winterberg:
Olsberg (9.5km), Bestwig (18.6km), Bad-berleburg (21.1km), Brilon (22.3km), Schmallenberg (23.5km), Meschede (29.2km), Biedenkopf (32.6km), Warstein (33.8km), Ruethen (34.1km),
Winterberg ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
.
Sehenswürdigkeiten in Winterberg
St. Georg Schanze
Kahler Asten
Wissenswertes
Im Rothaargebirge im Bundesland Nordrhein-Westfalen hat die Kleinstadt Winterberg im Hochsauerlandkreis ihren Platz gefunden.
Als Veranstaltungsort von Weltcuprennen des Bobsports und als Wintersportort hat sich Winterberg international bekannt gemacht.
Nachbarschaftliche Beziehungen pflegt die Kleinstadt mit den Orten Olsberg, Medebach, Hallenberg und Schmallenberg.
Die heutige Zusammensetzung Winterbergs geht auf die kommunale Reform im Jahr 1975 zurück. So besteht der Ort heute aus den Stadtteilen Altastenberg, Altenfeld, Elkeringhausen, Grönebach, Hildfeld, Hoheleye, Langewiese, Lenneplätze, Mollseifen, Neuastenberg, Niedersfeld, Siedlinghausen, Silbach, Winterberg und Züschen.
In der Zeit um 1240 begann die Geschichte des Ortes Winterberg. Den Dreißigjährigen Krieg überstand Winterberg ohne nennenswerte Schäden.
Vom 16. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert hinein kam es in Winterberg zu einer Vielzahl von Hexenprozessen. Der Krieg gegen Holland in den Jahren 1672 bis 1675 riss die Stadt sehr in Mitleidenschaft, wobei sich auch die Einwohnerzahl reduzierte.
Danach konnte Winterberg in Zeiten des Friedens etwas Erholung genießen und wirtschaftlich erblühen.
Erst der Siebenjährige Krieg, Stadtbrände, sowie die Kriege Napoleons ließen Winterberg wieder große Zerstörungen erleiden.
Unter preußischer Herrschaft entwickelte der Ort sich langsam wieder zu einer ansehnlichen Stadt.
Die St.-Jakobus-Kirche ist wohl eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die aus Winterberg hervorgeht.
Das Stadtbild der Altstadt ist geprägt von alten Fachwerkhäusern.
Eine besondere Attraktion für Touristen ist auch immer wieder die St.-Georg-Schanze.
In der evangelischen Kirche von Winterberg kann eine beispielhafte und vorbildliche Kirchenarchitektur beobachtet werden.
Wer die Altstadt in nördlicher Richtung verlässt, findet sich bald im ansprechenden Kurpark "In der Helle" wieder. Im Sommer sind die Gäste hier gerne eingeladen, ein wenig Minigolf zu spielen. Im Winter ist der Park bei den Rodlern sehr beliebt.
Einer der mächtigsten und berühmtesten Berge des Sauerlandes steigt im Stadtgebiet von Winterberg empor, der Kahle Asten. Ebenso entspringt in der Stadt die Ruhr. Die Ruhrquelle mit ihren Wanderwegen gewährt einen malerischen Einblick ins Sauerland.
Verkaufsoffener Sonntag in Winterberg
Folgende Termine in Winterberg und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Winterberg nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Winterberg sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 03.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen mit winterliche Atmosphäre
Datum: 10.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen und schlemmen auf dem Wintermarkt
Datum: 17.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen und Budenzauber
Datum: 24.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen und Wintermarkt
Datum: 31.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Geschäfte sind von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Datum: 07.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am verkaufsoffenen Sonntag
Datum: 14.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen und Schlittenhunderennen
Datum: 21.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
10:00 bis 17:00 Uhr bummeln in der Innenstadt
Datum: 28.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am verkaufsoffenen Sonntag
Datum: 07.03.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft
Datum: 14.03.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen mit der ganzen Familie
Datum: 28.03.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Ostershopping in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 04.04.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am Ostersonntag
Datum: 02.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 09.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen am Muttertag
Datum: 16.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 23.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Dirt Masters und Einkaufen an Pfingsten
Datum: 30.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 06.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am verkaufsoffenen Sonntag
Datum: 11.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen vor dem großen Finale
Datum: 18.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen mit der ganzen Familie
Datum: 25.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 01.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 08.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Kirmes in der Ferienwelt Winterberg
Datum: 15.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Kirmes in der Ferienwelt Winterberg
Datum: 22.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 29.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 05.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Gewerbeschau Winterberg
Datum: 12.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am verkaufsoffenen Sonntag
Datum: 19.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Das Wochenende in der Winterberger Innenstadt ausklingen lassen
Datum: 26.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen in der Einkaufswelt Winterberg
Datum: 03.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Am Tag der deutschen Einheit nach Lust und Laune shoppen
Datum: 10.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Datum: 17.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Nach der nächtlichen Kneipenwanderung gemütlich in der Innenstadt einkaufen
Datum: 24.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind die Geschäfte geöffnet
Datum: 31.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Bummeln in der Innenstadt
Datum: 05.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Sternstunden Einkaufswelt
Datum: 12.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen am 3. Advent
Datum: 19.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Shoppen und Budenzauber
Datum: 26.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Einkaufen und schlemmen auf dem Wintermarkt am 2. Weihnachtstag
Datum: 02.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 09.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Wintermarkt
Datum: 16.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 23.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 30.01.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 06.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 13.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 20.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 27.02.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 06.03.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 17.04.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Blütenzauber Einkaufswelt
Datum: 24.04.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 22.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Herzklopfen Einkaufswelt
Datum: 29.05.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 05.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 12.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 19.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Schützenfest
Datum: 26.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 03.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 10.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 17.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 24.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 31.07.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 07.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 14.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 21.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 28.08.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 04.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Stadtfest
Datum: 11.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 18.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 25.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 02.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 09.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 16.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 23.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 30.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 04.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Sternstunden Einkaufswelt
Datum: 11.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 18.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Wintermarkt
Datum: 23.06.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 08.03.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Innenstadt
Datum: 01.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 08.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 15.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 22.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 29.09.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 06.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 13.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 20.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 27.10.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 03.11.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 15.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 22.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 26.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Datum: 29.12.
Ort: Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Geschäfte haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Winterberg zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):