Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Zetel? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet?
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Zetel zu erheblichen Einschränkungen. In Zetel haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab Mai werden in Zetel weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corono-Situation in Zetel auf dem Laufenden.
Zetel ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
- Sehenswürdigkeiten in Zetel
- Wissenswertes
- Verkaufsoffene Sonntage in Zetel
- Archiv der bisherigen Events & Daten in Zetel
.
Sehenswürdigkeiten in Zetel
St. Martin Kirche
In der idyllische Lage am Jadebusen, eine von vielen und zahlreichen Nordseebuchten, befindet sich die niedersächsische Gemeinde Zetel. Lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung dieses Ortes im Jahre 1423, war dieser Landstrich schon Jahrhunderte vorher besiedelt. Ein historscher Beweis für die lange zuvor stattgefundene Besiedelung ist die Kirche St. Martins. Diese Kirche ist nachweislich das älteste heute noch erhaltene Gebäude des Ortes und stammt aus dem jahre 1249. Archäologen und Historiker fanden bei zufälligen Grabungsarbeiten an diesem Ort die Überreste einer noch wesentlich älteren Kapelle. Diese soll noch aus den Zeiten der Besiedelung durch den nordischen Stamm der Chauken stammen. Entsprechende bei Grabungen entdeckte Überreste bestätigen diese Theorie. Es handelt sich hierbei um eine aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammende Holzkirche, welche im Verlaufe der Zeit des nachfolgenden 13. Jahrhundert mit einem steinernen Bauwerk ummauert wurde. Das Erscheinungsbild der uns noch heute erhaltenen Kirche wurde durch die verarbeiteten Granitquaderblöcke, welche in dem Langschiff verbaut wurden, bestimmt. Das Langschiff der Kirche besitzt drei Portale auf den Seiten des Langbaues. So wie auch andere Kirchen hatte die St. Martins Kirche gegenüber sich in ihrer Nähe befindlicher Kirchen, kein einheitliches Erscheinungsbild. Dem Besucher der St. Martins Kirche erwartet im Inneren eine zurückhaltende Schlichtheit. Bestimmendes Element im Innenraum der Kirche ist der mit vielen Figuren verzierte Altarschrein, welcher nachweislich aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Wissenswertes
Im niedersächsischen Landkreis Friesland liegt die Stadt Zetel. Mit der Nachbargemeinde Bockhorn bildet sie die Friesische Wehde. An den Jadebusen grenzt die Gemeinde im Nordosten. Es gibt neben dem Hauptort Zetel noch 15 weitere Ortschaften und Siedlungen. 1423 wurde Zetel das erste Mal schriftlich festgehalten unter dem Namen Sethle. Bewohnt war das Gebiet doch schon geraume Zeit vorher. Von Sturmfluten wurde derOrt im Gegensatz zu anderen Orten verschont aufgrund seiner Lage auf dem 15 Meter hohen Geestrücken. Bis zur Erbauung des Ellenser Dammes erstreckte sich das Schwarze Brack nördlich des Zeteler Eschs. Dieser Damm wurde 1615 fertig gestellt und eingedeicht und dem Jadebusen weggenommen. Der 30-jährige Krieg konnte der Stadt nichts anhaben aufgrund der geschickten Taktierung des Oldenburger Grafen. In fremde Hände kam die Stadt 1807. In diesem Jahr wurde Nordeutschland von Napoelon besetzt. Durch den in Zetel vorhandenen Lehmboden entstand eine ujmfangreiche Klinkerindustrie. Hinzu kamen viele Webereien und Textilfabriken. Anschluss an das Eisenbahnnetz fand Zetel 1894. Der Erste Weltkrieg hinterließ in Zetel keine Spuren. Der zweite jedoch forderte einige Opfer in der Zivilbevölkerung. Das kulturelle Zentrum Zetels stellt das Veerenshuus dar. Das Nordwestdeutsche Schulmuseum, gelegen in Bohlenbergerfeld beinhaltete eine zeitlang eine Volksschule. Das Museum besteht nun seit dem Jahre 1978. Das Herzstück bildet ein originalgetreuer Klassenraum aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. In diesem können nach Anfrage Schulstunden wie zu Kaisers Zeiten abgehalten werden. Das älteste Denkmal der Stadt ist die Zeteler St. Martins-Kirche. Errichtet wurde sie 1249 am Nordrand Zetels.Verkaufsoffener Sonntag in Zetel
Folgende Termine in Zetel und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Zetel nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.
Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Zetel sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:2010, Sonntag 06. June
Datum: 06.06.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Frühling mit Herz
2010, Sonntag 20. June
Datum: 20.06.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Neuenburger Markt
2010, Sonntag 07. November
Datum: 07.11.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Zeteler Markt
2013, Sonntag 15. September
Datum: 15.09.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Zetel-Neuenburg Verkaufsoffener Sonntag
2013, Sonntag 27. Oktober
Datum: 27.10.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
verkaufsoffener Sonntag in Zetel-Neuenburg
2017, Sonntag 07. Mai
Datum: 07.05.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Verkaufsoffener Sonntag
2017, Sonntag 17. September
Datum: 17.09.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Verkaufsoffener Sonntag
2017, Sonntag 12. November
Datum: 12.11.
Ort: Zetel (Niedersachsen)
Verkaufsoffener Sonntag
Städte in der Nähe von Zetel:
friedeburg (11.5km), westerstede (13.2km), schortens (16.8km), jever (20.7km), varel (20.9km), wilhelmshaven (22.6km), wiefelstede (23.7km), uplengen (24.2km), bad-zwischenahn (24.4km),
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Zetel zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):