Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Eberbach? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet? Die Burg Hirschhorn steht auf einem Berg Namens Stockelberg, oberhalb des Neckars. Die Ritterschaft von Steinbach erbaute sie hier, als Hangburg, im Jahr 1200. Die Ritter nannten sich schließlich Ritter von Hirschhorn. Aus einem einfachen Turm mit einer Mauer drum herum wurde in den darauffolgenden Jahren ein prachtvolles Schloss, welches heut, zusammen mit der darunterliegenden, gleichnamigen Stadt, als Perle des Neckars bezeichnet wird. Im laufe der Jahre errichtete man dort einen Zwinger, einen Gefängnissturm, ein Bergfried und sogar einen eigenen Brunnen, der der Wasserversorgung diente. Die Burg Hirschhorn blieb nahezu 400 Jahre in dem Besitz der Ritter. Erst 1632 verstarb der letzte Nachkomme, Friedrich von Hirschhorn. Da die Ritterschaft mit viel Elan und Mut während der Kriege und Raubzüge das Schloss und auch die Stadt beschützten und vielen Menschen Zuflucht gaben, befürchteten die Einwohner nun großes Elend. So sollte es dann auch während der nächsten Jahre kommen. Ein Großteil der Einwohner starb während der Pest, andere starben während den darauffolgenden zwei großen Weltkriegen. Bis zum Jahr 1803 diente die Burg schließlich als Kurmainzer Amtssitz. 1959 wurden im Schloss ein Hotel und ein Restaurant eingerichtet. Außer einigen privat genutzten Bereichen, kann man die Anlage frei zugänglich besichtigen. Direkt vor dem Burggelände gibt es ausreichend Parkplätze. Wer jedoch die wunderschönen Wälder und Bäche um den Berg herum genießen möchte, dem empfiehlt es sich, den 30 minütigen Fußmarsch, von der Altstadt aus, auf sich zu nehmen. Ein besonderes Highlight sind die hier angebotenen Trauungen. 2010, Sonntag 16. Mai 2010, Sonntag 29. August 2010, Sonntag 17. Oktober 2011, Sonntag 27. März 2011, Sonntag 05. June 2011, Sonntag 16. Oktober 2013, Sonntag 10. März 2014, Sonntag 01. June 2015, Sonntag 18. Oktober 2016, Sonntag 06. März 2019, Sonntag 31. März 2019, Sonntag 02. June 2019, Sonntag 20. Oktober
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Eberbach zu erheblichen Einschränkungen. In Eberbach haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Eberbach weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Eberbach auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Eberbach! Städte in der Nähe von Eberbach:
Mosbach (17.4km), Wald-michelbach (21.5km), Neckargemuend (21.7km), Michelstadt (23.2km), Bad-rappenau (26km), Fuerth-odenwald (27.4km), Sinsheim (27.8km), Schriesheim (31.9km), Birkenau (32.5km),
Eberbach ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
.
Sehenswürdigkeiten in Eberbach
Schloss Hirschhorn
Wissenswertes
Eberbach ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und ist zum Rhein-Neckar-Kreis zuzuordnen. Circa 33 Kilometer Richtung Osten befindet sich Heidelberg. Eberbach ist in insgesamt elf Stadtteile wie z. B. Lindach, Gaimühle oder Rockenau untergliedert. Der höchste Punkt der Stadt mit 626 Metern ist der "Katzenbuckel".
Die Stadt wurde 1227 von dem König Heinrich VII. gegründet. Im Jahre 1330 wurde sie an die Pfalzgrafen verpfändet. 1803 erlangte das Fürstentum Leiningen Herrschaft über das Gebiet bis es drei Jahre später zu Baden zählte. Bis 1924 war es dort der Sitz eines Bezirksamtes. Im 20. Jahrhundert erfolgten mehrere bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. Die Neckartalbahn fährt bis nach Karlsruhe. Später folgte der Bau elf Staustufen zwischen Heilbronn und Mannheim. 1959 wurde eine Ortsumgehungsstraße entlang des Neckars erstellt. 1977 wurde die Stadt 750 Jahre alt, was gebührlich von allen Einwohnern gefeiert wurde.
Auf dem Stadtwappen ist im silbern weißen Hintergrund ein schwarzer Eber abgebildet. Die Farben der Flagge betragen Blau - Weiß. Ehemals wurde ein Reichsadler für das Wappen verwendet. Der Eber wurde aber bereits 1387 als Stadtsiegel genutzt. Damals hatte er lediglich eine andere Form.
Eberbach pflegt Partnerschaften mit der französischen Stadt Thonon-les-Bains und der amerikanischen Kleinstadt Ephrata in Pennsylvania. Für Touristen hat Eberbach einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Erste Anlaufstelle ist die historische Altstadt, die von vier Türmen und Teile der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Zudem prägen viele gemütliche Fachwerkhäuser das Stadtbild. Das 1824 erbaute alte Rathaus beherbergt jetzt ein Museum. Es wurde von dem berühmten Baumeister Johann Thierry im klassizistischen Weinbrenner-Stil erbaut. Weiterhin sehenswert ist die alte Burgruine Eberbach, die oberhalb des Odenwaldes thront. Darum liegt Eberbach wohl auch an der berühmten Burgenstraße, die alle Reisenden von Mannheim nach Prag führt. Eine Besonderheit hat der Stadtwald zu bieten. Dort steht der offiziell höchste Baum Deutschlands mit einer Höhe von 62,45 Metern. Für Besucher kann Eberbach mit einem ausreichenden Schienennetz punkten. Täglich fahren Züge und S-Bahnen in und aus der Stadt.
Verkaufsoffener Sonntag in Eberbach
Folgende Termine in Eberbach und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Eberbach nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Eberbach sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 16.05.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Frühlingsfest
Datum: 29.08.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Kuckucksmarkt
Datum: 17.10.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Apfeltag
Datum: 27.03.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Bauausstellung
Datum: 05.06.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Frühlingsfest
Datum: 16.10.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Apfeltag
Datum: 10.03.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
In 69412 Eberbach ist Ostermarkt von 13.00 - 18.00 Uhr
Datum: 01.06.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
In 69412 Eberbach ist ein verkaufsoffener Sonntag (Eberbacher Frühling) von 13 - 18 Uhr
Datum: 18.10.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Verkaufsoffener Sonntag in D-69412 Eberbach von 12.30-17.30 Uhr Grund: Apfelfest
Datum: 06.03.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Verkaufsoffener Sonntag in 69412 Eberbach 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Ostermarkt
Datum: 31.03.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Ostermarkt & Bärlauchmarkt
Datum: 02.06.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
Frühlingsfest
Datum: 20.10.
Ort: Eberbach (Baden-Württemberg)
30. Eberbacher Apfeltag
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Eberbach zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):