Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Jena? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet?
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Jena zu erheblichen Einschränkungen. In Jena haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab Mai werden in Jena weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corono-Situation in Jena auf dem Laufenden.
Jena ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
- Sehenswürdigkeiten in Jena
- Wissenswertes
- Verkaufsoffene Sonntage in Jena
- Archiv der bisherigen Events & Daten in Jena
.Die Stadt im mittleren Saaletal ist nicht nur als Universitätsstadt bekannt, sondern sie ist mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ein Magnet für große und kleine Besucher, auch aus dem Umland. Wunderschön sind die Einkaufsstraßen Wagnergasse und Johannisstraße. Malerische Gebäude beherbergen liebevoll ausgestattete Geschäfte. Nahezu alles, was käuflich ist, kann man entweder in Löbderstrasse, Oberlauengasse oder "Unterm Markt" erwerben. Große Niederlassungen bekannter Warenhäuser und Ketten finden sich hier ebenso wie kleine Läden und Boutiquen in historischen Gebäuden. Für Liebhaber von Shopping-Malls ist die Goethe Galerie in der Goethestraße ein besonderer Leckerbissen. Über 50 Geschäfte, Läden und Gastronomiebetriebe feilschen hier um die Gunst ihrer Kunden. Die Architektur des Einkaufszentrums ist modern, lichtdurchflutet und großzügig - gerne hält man sich hier auf und schlendert durch die Läden. Man findet hier nicht nur Mode, Schmuck, Accessoires und Lebensmittel, sondern auch Parfümerie, Händler für Unterhaltungselektronik und Spielwarengeschäfte. Nicht weit entfernt von der Goethe Galerie befindet sich die Mall "neue mitte" im Fuß des Jena-Towers (Leutragraben). Auf drei Ebenen haben über 30 Anbieter unterschiedlichster Produkte und Dienstleistungen Platz gefunden. In zahlreichen Modegeschäften, darunter bekannte Ketten und Marken, Lebensmittelgeschäften, Schuhläden oder auch Buchhandlungen kann man in Jenas "neuer mitte" herrlich bummeln. Das gastronomische Angebot ist ebenfalls reichhaltig und so ist für die nächste Stärkung für den Magen gut vorgesorgt. Sehr schön ist auch der Wochenmarkt, der viermal in der Woche auf dem schon seit dem Mittelalter existierenden historischen Marktplatz von Jena stattfindet.
Sehenswürdigkeiten in Jena
Jena - Romantikerhaus
Jena als Stadt der Dichter und Denker beherbergt neben vielen Museen und Gedenkstätten für Goethe und Schiller auch das Romantikerhaus, wo der Philosoph Johann Gottlieb Fichte von 1794 bis 17 in Jena lebte. Das Haus wurde 1669 erbaut und stand am Jenaer Stadtrand. Heute ist in dem ehemaligen Wohnhaus ein Literaturmuseum der Stadt Jena. Das Museum widmet sich vor allem der literarisch-philosophischen Strömung der Romantik, also der Jahre 1785 bis 1800. In dieser Zeit suchten Dichter, Literaturkritiker, Übersetzer und Naturwissenschaftler eine neue Mythologie als alternativen Lebensentwurf. Besuchern werden wechselnde Ausstellungen oder sonstige Veranstaltungen geboten. Das Haus hat drei Etagen, die für die Besucher auch farblich unterschiedlich sind, vom leichten gelb bis zum leuchtenden Gold. Dies steht für die Ankunft im -Goldenen Zeitalter-. Im ersten Teil der Ausstellung wird die kulturelle Bedeutung Jenas aufgearbeitet, im zweiten Abschnitt folgt dann die Frühromantik und im letzen Teil werden beide Teile vereint. Hier geht es vor allem um den Zusammenhang von frühromantischer Naturauffassung, Naturphilosophie und Kunst. In diesem dritten Teil befinden sich auch die Wechselausstellungen.
Wissenswertes
Die Universitätsstadt Jena ist zweitgrößte Stadt und eines der drei Oberzentren Thüringens. Jena ist Hochtechnologiezentrum und Sitz weltweit bekannter Unternehmen wie Zeiss und Jenaoptik, Schott und Jenaer Glas, was ihr den Namen Lichtstadt gab. Die thüringische Stadt ist bekannt für ihre Mischung aus Moderne und Tradition, geschichtsträchtigen Orten, an denen der Forschungsgeist vorherrscht und einer idyllischen, fast südländisch anmutenden Landschaft am Mittellauf der Saale mit bis zu 400 Metern hohen Muschelkalkbergen. Die Entwicklung zum geistigen Zentrum begann mit der Gründung der Universität am Ort, der Alma Mater Jenensis im Jahr 1558, und erlebte Ende des 18. Jahrhunderts durch seine Nähe zur Residenzstadt Weimar und den Dichter und Minister Johann Wolfgang von Goethe einen ersten Höhepunkt. Heute ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena mit über 20.000 Studenten die größte Universität des Landes. Jena wurde erstmals 1182 in urkundlichen Zeitdokumenten erwähnt. Vom allem im 19. Jahrhundert erlangte es geschichtliche Bedeutung, unter anderem durch den Sieg Napeleons über preußischen und sächsischen Armeen in den Schlachten bei Jena und Auerstedt 1806. Aus den Widerständen gegen die französischen Besatzer entstand unter anderem in Jena eine Studentenbewegung, die in der Urbruderschaft und dem geschichtsträchtigen Wartburgfest 1815 und 1817 gipfelte. 1975 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt erstmals die 100.000-Grenze. Seitdem ist sie mit rund 102.000 fast stabil geblieben. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die einen Besuch lohnen, gehört zweifellos das Zeiss-Planetarium, das das älteste Planetarium der Welt ist, das mit modernster Technik ausgestattet ist. Zudem gilt Jena als die "Stadt der sieben Wunder". Leider sind nur noch fünf erhalten geblieben: die Altarunterführung unter der Stadtkirche St. Michael, die den einzigen Zugang zum ehemaligen Zisterzienser-Nonnenklosters bot, der Schnapphans, einer astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert, dem siebenköpfigen Drachen Draco aus der Zeit um 1600, dem Muschelkalkberg Jenzig und dem Fuchsturm, dem Bergfried der ehemaligen Burg Kirchberg. Siebtes Wunder war das Weigelsche Haus, das allerdings nicht mehr steht. Es beherbergte ein außergewöhnliches Sammelsurium technischer Eigenarten. Ebenfalls zerstört wurde die alte Camsdorfer Brücke.Verkaufsoffener Sonntag in Jena
Folgende Termine in Jena und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Jena nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.
Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Jena sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:2010, Sonntag 07. November
Datum: 07.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Gesundheitstage Lobe-Center in Jena-Lobeda
2010, Sonntag 28. November
Datum: 28.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Weihnachtsmarkt
2011, Sonntag 27. Februar
Datum: 27.02.
Ort: Jena (Thüringen)
Gesundheitstage im Lobe-Center
2011, Sonntag 06. März
Datum: 06.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Modefest in der Neuen Mitte und der Gothegalerie
2011, Sonntag 06. März
Datum: 06.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Thüringen Woche im Burgaupark
2011, Sonntag 03. April
Datum: 03.04.
Ort: Jena (Thüringen)
Isserstedt: Frühlingsfest im Globus
2011, Sonntag 03. April
Datum: 03.04.
Ort: Jena (Thüringen)
Löbstedter Strasse: Fest zur Gartensaisoneröffnung im OBI
2011, Sonntag 08. Mai
Datum: 08.05.
Ort: Jena (Thüringen)
Burgau: Frühlingsfest im Burgaupark
2011, Sonntag 08. Mai
Datum: 08.05.
Ort: Jena (Thüringen)
Löbstedter Straße: Beet- und Balkonpflanzenfest im OBI
2011, Sonntag 25. September
Datum: 25.09.
Ort: Jena (Thüringen)
Löbstedter Straße: Herbstfest
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Innenstadt: Veranstaltung: 15 Jahre Goethegalerie
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Burgau: Herbstfest im Burgaupark
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Lobeda: Oktoberfest im Lobe-Center
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Isserstedt: Oktoberfest im Globus
2011, Sonntag 30. Oktober
Datum: 30.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Isserstedt: Herbstfest im Globus
2011, Sonntag 06. November
Datum: 06.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Innenstadt: Wahl Miss und Mister Mitteldeutschland in der Goethegalerie
2011, Sonntag 06. November
Datum: 06.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Lobeda: Familienfest im Lobe-Center
2011, Sonntag 27. November
Datum: 27.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Weihnachtsmärkte
2013, Sonntag 29. September
Datum: 29.09.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag Herbstfest
2013, Sonntag 03. November
Datum: 03.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Tag der Familie / Wellness / Gesundheit
2014, Sonntag 02. März
Datum: 02.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag
2014, Sonntag 04. Mai
Datum: 04.05.
Ort: Jena (Thüringen)
In 07749 Jena-Nord ist Beet- und Balkonpflanzung Obi (Zum verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte geöffnet 12 - 18 Uhr)
2014, Sonntag 30. November
Datum: 30.11.
Ort: Jena (Thüringen)
Burgau/Neulobede Weihnachtsmarkt 1. Advent
2015, Sonntag 08. März
Datum: 08.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag in Jena: Goethe-Galerie 13 - 19 Uhr
2015, Sonntag 04. Oktober
Datum: 04.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Herbstfest Lobecenter - Verkaufsoffener Sonntag von 12-18 Uhr
2015, Sonntag 04. Oktober
Datum: 04.10.
Ort: Jena (Thüringen)
Herbstfest bei Globus - Verkaufsoffener Sonntag von 12-18 Uhr
2016, Sonntag 03. Januar
Datum: 03.01.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag in 07751 Jena-Isserstadt 12.00 - 18.00 Uhr Grund: Neujahrsfeier
2016, Sonntag 06. März
Datum: 06.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag in 7743 Jena-Innenstadt 12.00 - 18.00 Uhr Grund: Modenschau/ Frühlingserwachen
2016, Sonntag 20. März
Datum: 20.03.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffener Sonntag in 7751 Jena-Isserstedt 12.00 - 18.00 Uhr Grund: Frühlingsfest bei Globuss
2019, Sonntag 15. September
Datum: 15.09.
Ort: Jena (Thüringen)
Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
2019, Sonntag 08. Dezember
Datum: 08.12.
Ort: Jena (Thüringen)
Die Initiative Innenstadt wird gemeinsam mit ihren Händlern wieder ein Rahmenprogramm mit Aktionen und Serviceleistungen schnüren.
Städte in der Nähe von Jena:
apolda (11.7km), poessneck (29.5km), neuenburg (32.9km), eisenberg (33.2km), rudolstadt (40.5km), saalfeld (43.9km), querfurt (45.7km), braunsbedra (46.8km), weissenfels (48km),
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Jena zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):