Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Lünen? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet?
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Lünen zu erheblichen Einschränkungen. In Lünen haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab Mai werden in Lünen weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corono-Situation in Lünen auf dem Laufenden.
Lünen ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
- Sehenswürdigkeiten in Lünen
- Wissenswertes
- Verkaufsoffene Sonntage in Lünen
- Archiv der bisherigen Events & Daten in Lünen
.Die zum Teil malerische Stadt in der Westfälischen bucht begeistert Einkaufsinteressierte mit einem soliden Geschäfts- und Warenangebot, sowie kurzen Wegen und guter Erreichbarkeit. Haupteinkaufsbereich Lünens ist das Gebiet zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Neuberinstraße, beziehungsweise zwischen Mauerstraße und Pfarrer-Brenner-Straße. Hier sind die wichtigsten Mode- und Schuhketten (wie C&A, Peek & Cloppenburg oder Deichmann Schuhe) ebenso beheimatet, wie Drogerieketten (dm drogerie markt) oder große Fachgeschäfte für Unterhaltungselektronik (zum Beispiel Saturn). Alle Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfes sind hier zu finden, aber auch kleinere Geschäfte, die meist inhabergeführt sind und ein spezielleres, die großen Waren- und Kaufhäuser ergänzendes, Sortiment im Angebot haben. Auch gastronomisch hält Lünen den einen oder anderen Leckerbissen für seine Besucher bereit. Gerade die historische Altstadt ist gespickt mit gemütlichen Cafés, urigen Kneipen und guten Restaurants.
Wissenswertes
Im Kreis Unna, im Osten des Ruhrgebietes ist die Stadt Lünen beheimatet. Sie ist dort als größte Stadt des Kreises bekannt. Am Ende des Jahres 2005 umfasste Lünen 90.022 Einwohner.Benachbart ist Lünen mit den Orten Dortmund, Waltrop, Selm, Werne, Bergkamen und Kamen.
Die Stadtteile Mitte, Altlünen, Beckinghausen, Brambauer, Gahmen, Horstmar, Lippolthausen, Niederaden, Lünen-Nord und Lünen-Süd vervollständigen das Stadtbild.
Im Heberegister des Benediktinerklosters Werden an der Ruhr wurde der Ort in der Zeit um 880 bis 890 zum ersten Mal dokumentiert. Die rasche Entwicklung zum Kirchdorf Lünen ist hauptsächlich auf die günstige Lage am Lippeübergang einer wichtigen Fernhandelsstraße zurückzuführen. Mit einer Befestigung wurde das Dorf in der Zeit um 1215 ausgestattet. Adolf II. verlegte den Ort aus politischen und militärischen Gründen vom Nordufer der Lippe ans Südufer und in diesem Zuge wurde im Jahr 1341 das märkische Stadtrecht ausgesprochen. Viele Gebäude von Lünen fielen im Jahr 1457 einem großen Stadtbrand zum Opfer. Ein noch größeres Feuer wütete im Jahr 1512. Hier gingen nahezu alle Gebäude in den Flammen unter. Den Kanonen der spanischen Soldaten waren die alten Befestigungsanlagen während des Spanisch-Niederländischen Krieges nicht gewachsen, und so musste den Spaniern Einlass in die Stadt gewährt werden.
Lünen unterhält Städtepartnerschaften mit Orten in den Niederlanden, England, Polen und Litauen. In Deutschland ist die Stadt mit dem Ort Demmin, der in Mecklenburg-Vorpommern beheimatet ist, partnerschaftlich verbunden
Eines der bedeutendsten Bauwerke, das aus der Stadt hervorgeht, ist die Stadtkirche St. Georg. Die Hallenkirche im spätgotischen Baustil wurde im Jahr 1366 fertig gestellt.
Im neugotischen Stil ist die Katholische Pfarrkirche St. Marien als kreuzförmige Basilika in Lünen ansässig.
Im historischen Stadtkern sind noch einige bemerkenswerte Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert erhalten geblieben.
Ebenso sehenswert ist das Rathaus der Stadt Lünen. Das Gebäude verfügt noch über einen Paternosteraufzug, der unter Denkmalschutz steht.
Neben verschiedenen Museen findet sich im Stadtgebiet auch das Heinz-Hilpert-Theater, das immer wieder zu kulturellen Veranstaltungen einlädt.
Verkaufsoffener Sonntag in Lünen
Folgende Termine in Lünen und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Lünen nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.
Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Lünen sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:2010, Sonntag 14. März
Datum: 14.03.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2010, Sonntag 18. April
Datum: 18.04.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Lünen-Brambauer
2010, Sonntag 02. Mai
Datum: 02.05.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag Lünen-Süd
2010, Sonntag 30. Mai
Datum: 30.05.
Ort: Lünen Mitte (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag (City-Ring)
2010, Sonntag 03. Oktober
Datum: 03.10.
Ort: Lünen Süd (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag (IGS) 13 - 18 Uhr
2010, Sonntag 31. Oktober
Datum: 31.10.
Ort: Lünen Mitte (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag (City-Ring)
2011, Sonntag 03. April
Datum: 03.04.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Lünen-Mitte (City-Ring), 13:00 bis 18:00 Uhr
2011, Sonntag 08. Mai
Datum: 08.05.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Lünen-Brambauer (Bramis), 12:00 bis 17:00 Uhr
2011, Sonntag 03. Juli
Datum: 03.07.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Lünen-Süd (IGS), 13:00 bis 18:00 Uhr
2011, Sonntag 02. Oktober
Datum: 02.10.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Lünen-Mitte (City-Ring), 13:00 bis 18:00 Uhr
2011, Sonntag 06. November
Datum: 06.11.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Lünen-Mitte (City-Ring), 13:00 bis 18:00 Uhr
2013, Sonntag 02. June
Datum: 02.06.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2013, Sonntag 13. Oktober
Datum: 13.10.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2014, Sonntag 01. June
Datum: 01.06.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
In 44532 Lünen-Mitte und Altlünen ist ein verkaufsoffener Sonntag (Lünen blüht auf) von 13 - 18 Uhr
2014, Sonntag 30. November
Datum: 30.11.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
2015, Sonntag 06. Dezember
Datum: 06.12.
Ort: Lünen (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 44532 Lünen-Mitte und Altlünen 13-18 Uhr Grund: Lünen im Advent
Städte in der Nähe von Lünen:
bergkamen (9.7km), selm (10km), werne (10.2km), dortmund (11.5km), nordkirchen (14.3km), waltrop (14.6km), kamen (14.9km), holzwickede (17.1km), schwerte (19.3km),
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Lünen zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):