Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Rheda-Wiedenbrück? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet? 2010, Sonntag 31. Oktober 2011, Sonntag 27. März 2012, Sonntag 18. November 2013, Sonntag 17. März 2014, Sonntag 23. März 2014, Sonntag 13. April 2015, Sonntag 08. März 2015, Sonntag 22. März 2015, Sonntag 06. Dezember 2016, Sonntag 20. März
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Rheda-Wiedenbrück zu erheblichen Einschränkungen. In Rheda-Wiedenbrück haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Rheda-Wiedenbrück weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Rheda-Wiedenbrück auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Rheda-Wiedenbrück! Städte in der Nähe von Rheda-Wiedenbrück:
Guetersloh (10.4km), Rietberg (10.9km), Wadersloh (14.9km), Herzebrock-clarholz (15km), Oelde (15.3km), Lippstadt (16.7km), Steinhagen (18.8km), Harsewinkel (21.4km), Verl (24.5km),
Rheda-Wiedenbrück ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
.
Wissenswertes
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Gütersloh und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Nachbargemeinden präzisere Nachbarstädte der Stadt weder Wiedenbrück sind Herzebrock, Marienfeld, Gütersloh, Oelde, Verl, Stromberg (Oelde), Langenberg und Rietberg. Im Rahmen der kommunalen Reform wurde Rheda-Wiedenbrück 1970 als Zusammenführung der eigenständigen Städte Rheda und Wiedenbrück sowie den Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit gebildet. Kreisstadt war der heutige Stadtteil Wiedenbrück, dessen Ortskern südlich der Autobahn liegt, bis zum 1. Januar 73. Sehr viel älter sind allerdings die einzelnen Städte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wiedenbrück 758, 952 erhält Wiedenbrück bereits Zoll-, Münz- und Marktrechte. Im Jahre 1085 findet Rheda erstmals urkundliche Erwähnung. Per Gesetz werden somit 1.1.1970 die damaligen Städte Rheda und Wiedenbrück sowie die damaligen Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und Sankt Vit zur heutigen Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengefasst. Außerdem kommen zu Rheda-Wiedenbrück ein kleiner Teil der Gemeinde Bokel, die so genannte Dorfheide und das Dorf Bosfeld, das aus der Gemeinde Herzebrock kommt. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück besitzt zwei Partnerstädte. Dies ist zum einen die Partnerstadt Oldenzaal und zum anderen die Partnerstadt Palamós. Ein förmlicher Freundschaftsvertrag besteht außerdem mit der ehemaligen Patenstadt Heilbad Heiligenstadt in Thüringen. An den Kanton (Amt) Aouda und den Kanton Adjegré in Togo werden weitere Unterstützungen in Form von Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. 1988 war Rheda-Wiedenbrück Veranstaltungsort der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau. Das heute als Flora Westfalica bezeichnete Gelände lag in den Emsauen links und rechts der Bundesautobahn A 2 und ist als weitläufiger Landschaftspark im Stadtgebiet erhalten blieben. Einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist neben der Altstadt Wiedenbrücks das Schloss Wiedenbrück als Residenz des Fürstenhauses zu Bentheim-Tecklenburg. Das Heimatmuseum wurde in einem ehemaligen Werkstattgebäude der Wiedenbrücker Schule am Rande der Wiedenbrücker Altstadt errichtet. Es bildet einen neuen Schwerpunkt in der Würdigung des neuen Domizils in der Wiedenbrücker Schule.
Verkaufsoffener Sonntag in Rheda-Wiedenbrück
Folgende Termine in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Rheda-Wiedenbrück nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Rheda-Wiedenbrück sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 31.10.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Wiedenbrücker Sonntag in Rheda-Wiedenbrück (nur Ortsteil Wiedenbrück)
Datum: 27.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Bereits zum 11. Mal lädt die Gewerbeinitiative zum Frühlingsfest Rheda erblüht ein. Am Sonntag, 27. März 2011 laden die Einzelhändler in der Innenstadt von 13 18 Uhr zum Shoppen ein
Datum: 18.11.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
in Rheda-Wiedenbrück (nur Rheda) ist Fest. 13 - 18 Uhr
Datum: 17.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
In 33378 Rheda-Wiedenbrück (nur Ortsteil Wiedenbrück) ist Ostereinkaufstag von 13.00 - 18.00 Uhr
Datum: 23.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 13.04.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 08.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rheda Wiedenbrück: Erblüht 13 Uhr - 18 Uhr
Datum: 22.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in Rheda Wiedenbrück: Erblüht 13 Uhr - 18 Uhr
Datum: 06.12.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 33378 Rheda-Wiedenbrück (nur Rheda) 13-18 Uhr Grund: Adventskrämerchen
Datum: 20.03.
Ort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 33378 Rheda-Wiedenbrück (nur Rheda) 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Frühlingsfest
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Rheda-Wiedenbrück zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):