Heute geöffnet! Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg? Alle Termine & Daten.
Ist heute geöffnet?
Bereits seit dem frühen Mittelalter ist der Name Heinsberg als Stadt ein Begriff. Bereits im Jahr 1255 erhielt es die Stadtrechte, nachdem die ursprünglich bäuerliche Siedlung mit dem Einzug der Herren von Heinsberg im 9. Jahrhundert eine stetige Entwicklung genossen hatte. Unter dem Schutz dieser Dynastie entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Gebiet. Das Zentrum der damaligen Stadt war der Burg- und Kirchberg, wo heute der sogenannte -Selfkantdom- steht. Dabei handelt es sich um die St. Gangolf- oder Gangolfuskirche. Durch ihren Standplatz auf der höchsten Erhebung der Stadt ist sie weithin sichtbar. Ihren zweiten Namen -Selfkantdom- hat sie dadurch erhalten, dass ihre Silhouette bis in die westlichste Ecke des Kreises Heinsberg, ja sogar Deutschlands, dem Selfkant, zu sehen ist. Die Kirche ist auch das Wahrzeichen der Stadt Heinsberg. Patron der Kirche ist der Heilige Gangolf, der im 7./8. Jahrhundert in Burgund als Grundherr von Lingonae, dem heutigen Varennes sur Amance, gelebt hat. Bei der Gangolfuskirche handelt es sich um eine spätgotische, ursprünglich romanische, Stiftskirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Im 2. Weltkrieg 1944 wurde der Turmhelm stark beschädigt und stürzte im Dezember 1945 nach einem Wintersturm ein. Er wurde inzwischen durch einen neuen ersetzt. Gut erhalten in der Kirche ist die Krypta unter dem Hochaltar, die noch romanischen Stil aufweist. Dort wird auch eine Reliquie der Heiligen Hedwig aufbewahrt, die aus dem Geschlecht der Herren von Heinsberg stammte. Als weitere sehenswerte Inventargegenstände gelten der gotische Taufkessel, der im Gelbgussverfahren um 1500 hergestellt wurde, sowie das Chorgestühl. Dieses wurde, nachdem es ebenfalls im Krieg sehr stark beschädigt wurde, restauriert und in verkleinerter Form wieder aufgestellt. Nicht zu vergessen ist auch das Hochgrab der Herren von Heinsberg, das aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts stammt. 2020, Sonntag 13. Dezember 2010, Sonntag 07. März 2010, Sonntag 30. Mai 2010, Sonntag 15. August 2010, Sonntag 12. September 2011, Sonntag 20. März 2012, Sonntag 17. June 2012, Sonntag 09. September 2012, Sonntag 16. Dezember 2014, Sonntag 01. June 2015, Sonntag 13. Dezember 2016, Sonntag 13. März 2018, Sonntag 10. June 2018, Sonntag 07. Oktober 2018, Sonntag 16. Dezember 2019, Sonntag 07. April 2019, Sonntag 30. June 2019, Sonntag 06. Oktober 2019, Sonntag 03. November 2019, Sonntag 15. Dezember 2020, Sonntag 08. November 2020, Sonntag 13. Dezember
Hinweis: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie kommt es auch in Heinsberg zu erheblichen Einschränkungen. In Heinsberg haben nur wenige Geschäfte geöffnet. Ab März werden in Heinsberg weitere Läden öffnen. Wir halten Sie über die Corona-Situation in Heinsberg auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Heinsberg! Städte in der Nähe von Heinsberg:
Wassenberg (7.4km), Geilenkirchen (10.8km), Gangelt (13km), Hueckelhoven (14.3km), Uebach-palenberg (14.9km), Niederkruechten (18.8km), Baesweiler (18.8km), Selfkant (19.2km), Herzogenrath (19.4km),
Heinsberg ist geschlossen oder zu voll? Shoppen Sie dieses Jahr an Weihnachten doch mal online. Egal ob kleine Produkte oder große Artikel - es gibt fast alles bei Amazon. Sogar Elektrogeräte und Matratzen in Ihrer richtigen Stärke finden Sie bei Amazon.
Inhaltsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 19.10.2020 |
.
Sehenswürdigkeiten in Heinsberg
St. Gangolf, der Selfkantdom
Wissenswertes
Die Stadt Heinsberg liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Köln. In circa 32 Kilometern Entfernung lässt sich Mönchengladbach erreichen und in 35 Kilometern nördlich gelangt man nach Aachen. Im Nordosten grenzt das Rurtal an, welches sich weiter in Richtung Niederlande fortbewegt. Der Fluss bildet zudem die Stadtgrenze zu den angrenzenden Nachbargemeinden Wassenberg und Hückelhoven. Schließlich mündet die Rur bei Karken in die Niederlande. Teilweise bahnt sich auch die Wurm ihren Weg durch das Stadtgebiet von Heinsberg. Der höchste Punkt der Stadt liegt bei 85 Metern und wurde an der Stadtgrenze zu Geilenkirchen gemessen. Der niedrigste Punkt liegt bei 28 Metern über NN und befindet sich an der Grenze zu den Niederlanden.
Heinsberg ist in folgende sieben Stadtbezirke gegliedert: Heinsberg, Oberbruch, Dremmen, Karken, Kirchhoven, Unterbruch und Kempen. Heinsberg führt seit 1992 eine Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Ozimek.
Für Besucher hat Heinsberg auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Besuch lohnt sich im Kreismuseum und im Heimatmuseum im Stadtteil Randerath. Das Heimatmuseum wird von einer Privatperson betrieben. Hübsch anzusehen ist die Stiftskirche St. Gangolf im Spätgotik-Stil. Im Jahr 2004 erhielt sie einen neuen Turmhelm. Der alte Turmhelm wurde während des Zweiten Weltkriegs am 16. November 1944 schwer beschädigt. Am 28. Dezember 1945 stürzte der Turm nach einem Wintersturm schließlich in sich zusammen. Die Kirche besitzt eine romanische Krypta und einen gotischen Taufkessel von 1500, welcher in einem Gelbgussverfahren hergestellt wurde. Im Inneren befinden sich restaurierte Chorgestühle und das Grab der Herren von Heinsberg aus dem 15. Jahrhundert. In der Stadt sind noch Überbleibsel der Stadtmauer zu finden. Die Bauten hierfür begannen im 16. Jahrhundert. Man vermutet, dass der Italiener Pasqualini Baumeister war. Sehenswert ist auch die Probstei "Lennartzsche Haus" aus dem 15. Jahrhundert. Das Kreismuseum Heinsberg ist im Torbogenhaus aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Das Haus Lennartz weist einen schönen gotischen Fries auf. Im 18. Jahrhundert gestaltete der Baumeister Johann Josef Couven die beiden Häuser um und ließ sie im barocken Stil errichten.
Verkaufsoffener Sonntag in Heinsberg
Folgende Termine in Heinsberg und Umgebung haben wir in unserer Datenbank gefunden:
Es wurden aktuelle Termine zu verkaufsoffenen Sonntagen in Heinsberg nicht gefunden. Termine in der Umgebung (nach Bundesland sortiert) findest hier.Archiv
Nachfolgend sind noch einige ältere Einträge, um nachzuvollziehen, ob Heinsberg sich an verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt:
Datum: 13.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 07.03.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 30.05.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
In Heinsberg findet am 30. Mai mit "City Confetti das Show Tanz Festival" ebenfalls ein verkaufsoffener Sonntag in der City statt
Datum: 15.08.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Schlemmermarkt
Datum: 12.09.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
September Boulevard
Datum: 20.03.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Handel- und Gewerbefest
Datum: 17.06.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Sommer Boulevard mit Frühkirmes
Datum: 09.09.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Stadtfestival
Datum: 16.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
verkaufsoffener Sonntag im Advent
Datum: 01.06.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
In 52525 Heinsberg ist ein verkaufsoffener Sonntag (Sommerboulevard) von 13 - 18 Uhr
Datum: 13.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 52525 Heinsberg 13-18 Uhr Grund: Weihnachtsmarkt
Datum: 13.03.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag in 52525 Heinsberg-Industriegebiet 13.00 - 18.00 Uhr Grund: Industriefest
Datum: 10.06.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Stadtfest Sommerboulevard (Innenstadt)
Datum: 07.10.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Stadtfest
Datum: 16.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag. Anlass: Winter-Sport-Fest in der City (Innenstadt)
Datum: 07.04.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Läden haben geöffnet Grund: Aktionstag E-Mobility / Smart City incl.Ausstellung und Rally
Datum: 30.06.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Läden haben geöffnet Grund: Stadtfest Sommerboulevard
Datum: 06.10.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Läden haben geöffnet Grund: Stadtfest Bier- und Bratwurstfestival
Datum: 03.11.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Läden haben geöffnet Grund: Kinderfest Spiel und Spaß - für Nik und Nelli
Datum: 15.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Die Läden haben geöffnet Grund: Wintersportfest inklusive Volkslauf
Datum: 08.11.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Datum: 13.12.
Ort: Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Verkaufsoffener Sonntag
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Heinsberg zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):